Aufrufe
vor 3 Wochen

Aus- und Weiterbildung Weilheim-Schongau

  • Text
  • Packmitteltechnologe
  • Ausbildung
  • Beruf
  • Arbeit
  • Menschen
  • Foto
  • Zukunft
  • Unternehmen
  • Gefragt
  • Kaufleute
  • Weiterbildung
  • Weilheim
  • Schongau
Mitarbeitende sind ausschlaggebend für den Erfolg eines Unternehmens - ein Investment in Aus- und Weiterbildung ist essenziell für die Entwicklung qualifizierter Mitarbeiter. Auf umfangreichen Seiten werden Ihnen interessante Ausbildungsberufe präsentiert und wertvolle Tipps zu Karriere und Weiterbildung gegeben.

Aus- und Weiterbildung

21. FEBRUAR 2025AUS- und WEITERBILDUNGBERUF&KARRIEREChancen nutzen und durchstartenWer sich nach der Schule für eine Ausbildung für eine Ausbildung entscheidet, macht alles richtig. Foto:PantherMedia/4pmphoto@gmail.comIns Berufsleben startenTipps für die Suche nach einem AusbildungsplatzDie Entscheidung für einenAusbildungsberuf ist fürviele junge Menschen einwichtiger Schritt im Leben – undgleichzeitig einer der schwierigsten.Die Auswahl ist riesig. Soriesig, dass Jugendliche sich beider Suche nach einer passendenAusbildung manchmal wiein einem undurchdringlichenDschungel fühlen. Wie findetman sich darin zurecht? Expertinnenund Experten haben dafüreinen guten Tipp: Bevor mansich über Berufe und Ausbildungeninformiert, sollte man sichmit den eigenen Interessen undFähigkeiten beschäftigen. WelcheAufgaben bereiten Freude?Welche Stärken sind besondersausgeprägt? Arbeitet man lieberpraktisch oder theoretisch?Solche Fragen helfen dabei,Interessen und Stärken einzugrenzenund die Grundlage füreine fundierte Entscheidung zuschaffen.Klar ist: Eine Ausbildung istimmer eine gute Entscheidung.„Auszubildende sind unsereRohdiamanten von morgen“,erklärte kürzlich Bayerns ArbeitsministerinUlrike Scharf.Ein guter Start ins Berufslebensei für junge Menschen unddie Wirtschaft wichtig, um fitfür die Zukunft zu sein. „UmJugendliche dabei zu unterstützen,den richtigen Beruf zufinden, ist eine frühzeitige undumfassende Berufsorientierungwichtig“, so die Ministerin. Bayernbiete zahlreiche BeratungsundUnterstützungsangebote.Die Plattform BOBY (www.boby.bayern.de) zum Beispielermöglicht einen flächendeckendenund aktuellen Überblicküber alle Aktivitäten zurBerufsorientierung. Die Internetseitewurde zuletzt umfassendüberarbeitet und bietetnun einen noch besseren Überblicküber Berufsorientierungsmaßnahmenin ganz Bayern.Für junge Menschen, die besondereUnterstützung brauchen,gibt es in Bayern die Ausbildungsakquisiteurinnenund-akquisiteure (AQ). Sie bietenjungen Menschen individuelleHilfe bei der Ausbildungsplatzsuchean und bauen bei BetriebenVorurteile ab. Ihre Kontaktdatensind ebenfalls auf derPlattform BOBY zu finden.Ausbildung in Bayern:Viele ChancenInsgesamt ist die Situation inBayern für junge Menschen, dieeine Ausbildung machen wollen,im Bundesvergleich gut“,versichert Scharf. Aktuelle Zahlenbelegen das: Im September2024 standen in Bayern 62 161gemeldeten Bewerberinnen undBewerbern 99 722 gemeldete Berufsausbildungsstellenzur Verfügung.Das entspricht 1,6 Stellenpro Suchendem. Zum Vergleich:Im Bund sind es 1,2.Jugendlichen, die sich überBerufe und das Thema Ausbildunginformieren wollen, stehenzahlreiche kostenlose Online-Plattformenzur Verfügung.Auf www.arbeitsagentur.de/berufenet gibt es beispielsweiseeine umfassende Datenbank mitInformationen zu Tausenden Berufen.Ein weiteres Angebot derBundesagentur für Arbeit ist dieWebsite www.planet-beruf.de.Diese bietet viel Wissenswertesfür angehende Azubis sowiespezielle Tests und Werkzeuge,um Berufe zu entdecken, die deneigenen Interessen entsprechen.Dazu gehört unter anderem derTest Check-U, der dabei hilft, dieeigenen Talente und Möglichkeitenbesser einzuschätzen. Online-Recherchen sind das eine, das anderesind praktische Erfahrungen.Wer Praktika in verschiedenenBranchen absolviert, merkt meistschnell, ob ein Beruf einem liegtoder nicht. Auch Schnuppertageund „Tage der offenen Tür“ beiUnternehmen und Firmen bieteneine wertvolle Gelegenheit, einenrealistischen Eindruck von einemWunschberuf zu gewinnen. Sehrhilfreich ist auch der Besuch vonAusbildungsmessen und Berufs-Infotagen in der Region.Für weiterführende Unterstützunggibt es in Bayern viele Anlaufstellenfür professionelle Beratung.Die Berufsberatung derArbeitsagentur bietet individuelleTermine an, um gezielt auf diepersönliche Situation einzugehen.Auch an Schulen gibt es oftBerufsberater. Die Industrie- undHandelskammern (IHK) sowie dieHandwerkskammern (HWK) inBayern sind ebenfalls wertvolleAnsprechpartner, wenn es umAusbildungsplätze und Orientierunggeht.BweWir suchen für 2025 noch2 Auszubildendezum/zurKfz-Mechatroniker/in (m/w/d)IMPRESSUMEine Sonderveröffentlichung vonWeilheimer Tagblatt undSchongauer NachrichtenVerlagZeitungsverlag OberbayernGmbH & Co. KGPfaffenrieder Straße 982515 WolfratshausenVerantwortlich für den InhaltStefan HampelRedaktionBrigitta Wenninger,Merkur tz MEDIA GmbH;Gabriela KönigbauerAnton Welz Kraftfahrzeug GmbH & CoMüllerstraße 20 · 86971 Peiting · Telefon 0 88 61/5 90 31geschaeftsleitung@ford-welz.fsoc.deAnzeigen (Ltg.)Maximilian HenselGrafikAlexandra Fröschl, PMS PenzbergDruckDruckzentrum PenzbergGmbH und Co. KGKontaktMerkur tz MEDIAAm Weidenbach 8, 82362 Weilheimweilheim@merkurtz.mediaReady forthe next step?Du hast Bock auf eine Ausbildung, die richtig was kann?Dann ab zur Sparkasse Oberland! Hier lernst du nicht nurdas Einmaleins des Bankings sondern bekommst eincooles Team sowie eine ansprechende Work-Life-Balance.Und das Beste: Nach der Ausbildung hast du top Chancen,richtig durchzustarten!Wir machen den Job wahr, den du dir vorstellst.Weitere Infos:http://s.de/2tza

Bauen & Wohnen

Jobs & Karriere

Weilheim

Miesbach - Tegernsee

Dachau