Aufrufe
vor 4 Monaten

Lust auf Wellness | Ausgabe 65

  • Text
  • Wellness
  • Foto
  • Natur
  • Lust
  • Entspannung
  • Resort
  • Hotels
  • Auszeit
  • Infos
  • Ayurveda
Das Journal mit den besten Wellness Angebote

10Lust auf Wellness |

10Lust auf Wellness | AnzeigeDie Apfelblüte im Meraner Land: Es ist eine grandiose Jahreszeit, um die Region Südtirol zu erkunden. Foto: Patrick SchwienbacherDolce Vita Hotels im Meraner LandEin Hotel buchen und fünf genießenEine Auszeit in den fünf Dolce Vita Hotelsin Südtirol ist anders: sorglos, locker unddoch luxuriös. Die Gäste können das mediterraneLebensgefühl auf der Südseite derAlpen im Meraner Land erleben und das Angebotaller fünf Dolce Vita Hotels ohne Aufpreisund mit nur einer Buchung genießen –das ist Hotelhopping der Extraklasse. 315 TageSonnenschein im Jahr und eine Landschaft,die alpine und mediterrane Einflüsse reizvollvereint: Genau dort, im Umkreis von nur30 Kilometern, befinden sich die Dolce VitaHotels – ein Highlight zu jeder Jahreszeit.Besonders im Frühling zeigt sich im MeranerLand ein wahres Naturspektakel. Denn die Apfelblüteverwandelt die Landschaft in ein Meeraus pinken und weißen Blüten. Dazu warmeSonnenstrahlen auf der Haut und weiße Berggipfel– das ist die ideale Bühne für genüsslicheFahrradtouren, eine entspannte Wanderungauf einem der zahlreichen Waalwege oder Erholungim beheizten Panoramapool.HotelhoppingDank des einzigartigen Dolce Vita Hotelhopping-Konzeptskommt man mit 41 Pools,35 Saunas, 31 Ruheräumen, fünf PanoramaSky Spas, verschiedenen Sonnenterrassenund wunderschönen, großzügigen Gartenanlagenin den Genuss der größten WellnessoaseSüdtirols. Moderner Wellnesskomfortmit traumhaftem Bergblick, vielfältige Schönheitsanwendungenund ganzheitliches Wohlbefindenim Medical Spa warten auf Gästeder fünf Dolce Vita Hotels in Südtirol.Highlights im FrühlingDer Frühling in Südtirol begeistert mit unvergesslichenErlebnissen. Das milde Klima istperfekt für Outdoor-Aktivitäten – ob Wandernauf dem Meraner Höhenweg, Radfahrendurch blühende Apfelwiesen oder Flanierendurch charmante Städte und idyllischeDörfer der Region.Ein absolutes Muss: die Gärten von SchlossTrauttmansdorff zu besuchen, wenn sie in vol-Die Frühlingsonne kann man wunderbar im Inifinity-Pool genießen. Foto: Brandnamicler Blüte stehen. Hier zeigt sich die Natur vonihrer schönsten Seite – von exotischen Pflanzenbis hin zu einem Meer aus bunten Tulpen.Für alle, die das Besondere lieben, bietetsich eine Spritztour mit dem Dolce VitaPorsche Cabrio an.Dolce Vita RouletteWenn man während der Dolce Vita RouletteWochen bucht, erfährt man erst einen Tag vorAnreise, welches der fünf Luxus-Wellnesshotelsdas Urlaubszuhause wird. Diese zufälligeWahl des Hotels zahlt sich nicht nur durcheinen absoluten Vorteilspreis aus, auch eineTeilkörpermassage pro Zimmer ist inklusive.Alle Preise sind pro Person, für sieben Übernachtungenim Doppelzimmer:• 29. März – 5. April 2025: 1 253 Euro• 5. April – 12. April 2025: 1 253 Euro• 10. Mai – 17. Mai 2025: 1 393 EuroSauna Around WochenZweimal jährlich findet in den Dolce Vita Hotelsdie beliebte „Sauna Around Woche“ statt.Zusätzlich zum täglichen Saunaprogrammdürfen sich Gäste vom 1. bis zum 7. April undvom 9. bis zum 16. November auf Saunaerlebnissein allen fünf Dolce Vita Hotels mitinternationalen Saunaaufguss-Weltmeisternfreuen. Jetzt sollte man sein Zimmer buchen,um weltmeisterliche Sauna-Highlights zu erleben– ganz ohne Extrakosten!Gutscheinim Wert von 200 EuroMit diesem Voucher erhalten Sie eineGutschrift von 200 Euro im Dolce VitaHotel Ihrer Wahl.Gutscheincode: WELLNESS200Gültig nur bei Neubuchung ab einerDauer von drei Nächten, einzulösenbis zum 31. Dezember 2026. FolgendeZeiträume sind ausgenommen: August,Feiertage und Silvester. Der Gutscheinist nicht mit anderen Rabattenkombinierbar und kann nicht rückwirkendeingelöst werden. Der Gutscheincodemuss bei der Anfrage (spästestensbei der Buchung) angegeben werden.Mehr Informationen unterwww.dolcevitahotels.com

Lust auf Wellness 11Kurkuma spieltim Ayurveda einegroße Rolle.Foto: IMAGO / imagebroker / Olena YeromenkoTraditionelle Medizin erklärtWas ist eigentlich Ayurveda?In den letzten Jahren wurde Ayurveda immerpopulärer. Es gibt zahlreiche Bücher darüber,Menschen buchen Seminare und Retreats.Doch was steckt eigentlich dahinter? Ein kleinerÜberblick:BegriffserklärungAyurveda ist eine Jahrtausende alte traditionelleHeilkunst. Sowohl in Indien, Nepal alsauch Sri Lanka ist sie weit verbreitet. In der altindischenSanskritsprache bedeutet Ayurvedaso viel wie „das Wissen vom Leben“. Nebeneiner typgerechten Ernährung gehören auchMassagen, Yoga, Pflanzenheilkunde, Ölanwendungen,ausleitende Maßnahmen sowieMeditation zur Heilkunst. Ziel ist es, Körperund Geist in Einklang zu bringen und ein gesundesLeben zu führen.Ayurveda beinhaltet unter anderem auch Massagen. Foto: PantherMedia / PoznyakovVerschiedene TypenDie Lehre geht davon aus, dass jedes körperlicheoder seelische Ungleichgewicht zuKrankheiten führt. Im Ayurveda unterscheidetman grundsätzlich zwischen drei „ Doshas“.Dabei handelt es sich um Lebensenergien,die das Gleichgewicht bestimmen. Sie leitensich von den Elementen Erde, Wasser,Feuer, Luft und Raum ab. „Vata“ steht fürLuft und Raum. Es ist das Bewegungsprinzipim menschlichen Körper. Vata ist unteranderem für die Atmung und das Nervensystemzuständig. „Pitta“ entsteht aus demElement Feuer und Wasser. Es steht für dasUmsetzungsprinzip und ist verantwortlichfür den Stoffwechsel, die Verdauung und dieIntelligenz. „Kapha“, zusammengesetzt ausWasser und Erde, repräsentiert das erhaltendeund stabilisierende Prinzip. Es ist für dasLymph- und Immunsystem, die Gelenkigkeitund die Stabilität zuständig und an der Formungdes Körpers beteiligt.Wenn „Vata“ im Gleichgewicht ist, ist einePerson geprägt von Flexibilität, Kreativitätund Leichtigkeit. Nervosität, Schlaflosigkeitoder Blähungen treten bei Ungleichgewichtauf. Aufnahmebereitschaft, Verständnis undLernfähigkeit sind Attribute von „Pitta“ imGleichgewicht, Ungleichgewicht kann Wut,Verdauungsstörungen und Entzündungenhervorrufen. „Kapha“ sorgt im Gleichgewichtfür Ruhe und Liebe. Gier, Erkältungen undFettleibigkeit treten bei Ungleichgewicht auf.Die meisten Menschen sind Mischtypen undhaben von allen Doshas Eigenschaften.Die Rolle der ErnährungZunächst muss herausgefunden werden,welcher Typ man von Geburt an ist. Danachmuss der Ayurveda-Spezialist ermitteln, wieweit sich der Patient davon entfernt hat. DasZiel ist es, die Doshas wieder ins Gleichgewichtzu bringen. Dafür wird ein sehr individuellerPlan erstellt und die Ernährung danachausgerichtet. Das bedeutet: Alle Lebensmittelwerden unter der Berücksichtigung der Konstitutionund des Stoffwechsels ausgewählt.Vata-Typen haben einen empfindlichen Darm,Pitta-Typen hingegen ein starkes Verdauungsfeuerund neigen deshalb zu Heißhunger.Kapha-Typen verfügen wiederum über einschwaches Feuer, weshalb sie mit Schlackenim Körper zu kämpfen haben.Generell sollten leicht verdauliche Speisenauf dem Teller landen. Mittags brenntdas Verdauungsfeuer, „Agni“ genannt, amstärksten – deshalb wird empfohlen, genaudann die größte beziehungsweise proteinreichsteMahlzeit einzunehmen. Immer maßvollund langsam essen, der Magen sollte niezu voll sein. Zwischenmahlzeiten am bestenstreichen. Warme Nahrung wird in der Lehrekalten Speisen vorgezogen. Gewürze wie Ingwer,Kurkuma oder Kardamom unterstützendie Verdauung und werden in der ayurvedischenKüche gerne eingesetzt.Aber nicht nur die Ernährung spielt imAyurveda eine große Rolle. Zu den bekanntestenTherapien gehört etwa Panchakarma.Dabei handelt es sich um eine intensive Reinigungstherapie,die Giftstoffe aus dem Körperschaffen soll. Abhyanga ist eine Ganzkörper-Massagemit speziellen Ölen, um dasGleichgewicht zu fördern. Bei Shirodhara wirdwarmes Öl auf die Stirn gegossen – was dasNervensystem beruhigen soll. AnnA WAger

Bauen & Wohnen

Jobs & Karriere

Weilheim

Miesbach - Tegernsee

Dachau