Kategorien
8Lust auf WellnessRund um das Thema Diät gibt es zahlreiche Mythen. Man sollte also nicht alles glauben, was man etwa im Internet liest. Foto: PantherMedia / Anton MatyukhaWahr oder falsch?Die größten Diätmythen im CheckJedes Jahr nehmen sich viele Menschenvor, ein paar Pfunde zu verlieren. Doch leiderhalten sich bis heute viele Gerüchte,was man wie zu sich nehmen soll, um dasTraumgewicht zu erreichen. Hier ein kleinerÜberblick, was stimmt und was nicht.1. Kohlenhydrate meidenDas stimmt nicht. Kohlenhydrate sind lebensnotwendig,denn sie sind Energielieferantenfür den Körper. Kohlenhydrate werdenin Einfachzucker wie Glucose, Zweifachzuckerwie Laktose und Mehrfachzucker wie Stärkeunterteilt. Man sollte zu Vollkornprodukten,Gemüse, Obst, Hülsenfrüchten und Kartoffelngreifen, denn sie enthalten auch wichtigeMineralstoffe, Vitamine und Ballaststoffe. Dagegensind Süßigkeiten, Softdrinks und Co.eher zu meiden, da sie wenig Nährstoffe unddafür viele Kalorien enthalten. „Eine vollwertigeMischkost sollte begrenzte Fettmengenund mehr als 50 Prozent der Energiezufuhr inForm von Kohlenhydraten enthalten“, so dieDeutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE).2. Dank Hunger zur TraumfigurKurzfristig mag man durch eine Hungerkurein paar Kilos verlieren, doch langfristig gesehenist die Methode alles andere als gesund.Der Körper bekommt keine Energie mehr zugeführt,der Stoffwechsel fährt herunter undläuft nur noch im Sparmodus. Es wird Muskulaturabgebaut, vor allem ohne Sport. ZurDeckung des Energiebedarfs wird auf Energievorrätein Form von Kohlenhydraten undspäter Fetten zurückgegriffen. Herzfrequenz,Blutdruck und Körpertemperatur sinken. Müdigkeit,Stimmungsschwankungen und einegewisse Kraftlosigkeit sind die Folgen. Wennman irgendwann wieder normal isst, befindetsich der Körper in der Regel immer noch imHungern ist keine gute Idee, wenn man ein gesundes Leben möchte. Foto: PantherMedia / NomadSoulsogenannten „Hungerstoffwechsel“. Manisst mehr Kalorien, als verbraucht werden, dadurchnimmt man wieder schnell an Gewichtzu – der sogenannte Jojo-Effekt tritt ein.3. Light-Produkte sind gesünderDas stimmt nicht so ganz. Denn oft sind inLight-Produkten Zusatzstoffe wie Emulgatorenoder Verdickungsmittel enthalten. Zwarmüssen sie laut EU-Verordnung 30 Prozentweniger Fett, Zucker oder Kalorien aufweisen,das bedeutet aber nicht, dass sie unterm Strichgesünder sind. Zum Beispiel kommen danneinfach Süßstoffe wie Aspartam zum Einsatz,die stehen allerdings in Verdacht, das Risiko fürHerz- und Gefäßerkrankungen zu erhöhen. Infettreduzierten Produkten ist manchmal sogarmehr Zucker enthalten, um den Geschmacknicht zu stark zu verändern. Also lieber zu gesundenLebensmitteln greifen.4. Es kommt nur aufs Essen an„Wer sich überwiegend von Obst und Gemüse,Vollkorngetreide, Hülsenfrüchten sowieNüssen und pflanzlichen Ölen ernährt,schützt nicht nur seine Gesundheit, sondernschont dabei die Ressourcen der Erde“, heißtes auf der Website der DGE. Das heißt: Mindestensfünf Portionen Obst und Gemüsepro Tag, dazu noch 1,5 Liter Wasser oder ungesüßtenTee trinken. Dazu kommt die Empfehlung,ein- bis zweimal Fisch pro Woche zusich zu nehmen. Fleisch und Wurst dagegenweniger, nicht mehr als 300 Gramm proWoche. Bei den Mahlzeiten darauf achten,langsam und bewusst zu essen, das fördertdas Sättigungsgefühl. Aber: „Ernährung undkörperliche Aktivität gehören zusammen“,erklärt der DGE. Tägliche Bewegung senkt„das Risiko für die Entwicklung von Übergewicht“.Amw
Weinhotel in derSüdsteiermarkUmgeben von den malerischen Weinbergen der Südsteiermark, zelebriert das Ratscher Landhausdie kleinen Freuden des Lebens und schafft ein cozy Ambiente, in dem es an nichts fehlt.Perfekt an der ältesten Weinstraße gelegen, ist das Haus ideal für Genuss, Weinentdeckungen undpure Entspannung – mit mehr als 600 Weinen auf der Weinkarte.Hier findenSie unserFrühlingsglück-Angebot.Wein- & Well-Being Hotel in der Südsteiermark ****Fam. Michaela & Andreas Muster | Ottenberg 35 | 8461 Ehrenhausen an der WeinstraßeTelefon: +43 3453 23130 | info@ratscher-landhaus.at | www.ratscher-landhaus.at
Laden...
Laden...