Kategorien
„Ein offenes Ohr für die Stadt“Der Habibi Kiosk – mehr als nur Musik, mehr als nur TheaterAn Münchens feinster Altstadtadresse, der Maximilianstraße,wo Haute Couture auf SUV trifft, steht ein Raum,der leiser ist als seine Umgebung – und genau deshalblauter wirkt: der Habibi Kiosk. Direkt neben den MünchnerKammerspielen gelegen, ist er Treffpunkt, Bühnenlabor und kuratorischesStatement in einem. Seit seiner Gründung 2022 hatsich der Kiosk von einer charmanten Idee zur veritablen Kulturkraftentwickelt – mit regelmäßigem Musikprogramm, partizipativenFormaten und einem offenen Blick auf die Stadt.„MUSIK DARF ERZÄHLEN.“Sebastian Reier, musikalischer Leiter der Kammerspiele und federführendim Habibi-Programm, beschreibt die Idee hinter dermusikalischen Kuratierung so: „Wir suchen schon die Verbindungzwischen den Kunstformen. Ein Theater ist ja zum Beispielvöllig anders ausgestattet als ein Konzertclub. Daher suchen wirKonzerte aus, bei denen wir uns vorstellen, dass die Musik davonprofitiert, dass sie im Theater stattfindet.“ Dieser Ansatz wirdzur Essenz des Kiosks: Musik, die nicht nur klingt, sondern einenRaum findet – in akustischer und in gesellschaftlicher Hinsicht.Reier weiter: „Wir begreifen den Slogan ‚Theater der Stadt‘ alsAufgabe und wollen über die Musik die gesellschaftliche RessourceTheater möglichst vielen Menschen und ihren Geschichtenzur Verfügung stellen.“ Musik wird hier zum Erzähler – unddas Theater zum Resonanzraum für Realitäten jenseits der Hochkultur-Bubble.„HABIBI BEDEUTET FREUND.“Der Name ist Programm: Habibi, das arabische Wort für Freundoder Geliebter, verweist auf das soziale Anliegen des Kiosks. Hiergeht es um Verbindungen – nicht um Konzepte. Musiker aus allerWelt treten auf, Spoken-Word-Performer geben sich das Mikroin die Hand, Nachbarn, Aktivisten, Kunststudierende mischensich ins Programm. Kuratiert, aber nicht elitär. Offen, aber nichtbeliebig.Weitere Termine & spontane Sessions auf: www.muenchnerkammerspiele.de/habibi-kioskBodo-Klaus Eidmann• Münchner KammerspieleSpielzeit: Frühjahr / Sommer / Herbst 2025• Tickets unterwww.muenchner-kammerspiele.de sowiean allen bekannten VorverkaufsstellenSebastian Reier von den MünchnerKammerspielen kuratiert dasProgramm im Habibi Kisok.Schätze unterm PlattenstaubWaxsafari Open Air – Münchens charmantester Vinyl-Flohmarkt mit DJ-BegleitungSamstag, Hochsommer, Kastanienbäume: Wer am 12. Juli 2025ein Ohr für feine Vinylklänge hat, der sollte sich auf keinen Fallden Weg zum Bavariapark entgehen lassen. Dann verwan-Die Waxsafari – entspannter Schallplattenflohmarkt für Jung und Alt.24 MEIN MÜNCHEN LIVEdelt sich der Platz vor dem Restaurant Fräulein Wagner in dasOpen-Air-Paradies für Musikliebhaber, Sammler, Flaneure undFlohmarktromantiker – zur Sommerausgabe der Waxasafari,dem wohl entspanntesten Schallplattenflohmarkt, den die Stadtkennt. Was die Waxsafari besonders macht, ist ihr Wesen: keineHektik – dafür feine Auswahl, entspannte Beats vom hauseigenenDJ-Team und lässige Verkäufer.Und wie immer gilt: Mitmachen kann jeder. Einfach Tischmitbringen, 15 Euro für die Standgebühr zahlen (plus ein paarEuro extra für größere Ausbreitungsfreude), ab 13 Uhr aufbauen– und dann geht’s los.Bodo-Klaus Eidmann• Am Bavariapark 16München, Samstag, 12. Juli 2025, 14 – 18 UhrSchlechtwetter-Alternative: 19. Juli 2025, gleiche Uhrzeit• Eintritt freiFotos: Sandra Singh, Bodo-Klaus Eidmann, Tom Wieland
Zeitreise mit StilScott Bradlee’s POSTMODERN JUKEBOX live in MünchenMehr retro geht nicht:Das Kollektiv ScottBradlee’sPostmodern Jukebox.Foto: Nicole Schoen ViscontiEin Abend voller Glamour, Nostalgie und musikalischer Überraschungenerwartet das Münchner Publikum im Herbst 2025:Scott Bradlee’s Postmodern Jukebox gastiert am Montag, den6. Oktober mit ihrer neuen „Magic & Moonlight Tour“ im CircusKrone. Das gefeierte Retro-Kollektiv verspricht ein mitreißendesLive-Erlebnis zwischen Jazz, Swing und Pop – und nimmt seinPublikum mit auf eine stilvolle Reise durch das 20. Jahrhundert.Bekannt für ihre originellen Neuinterpretationen aktueller Pop-Hits im Vintage-Gewand, ist die Postmodern Jukebox längstweit mehr als ein YouTube-Phänomen. Mit über zwei MilliardenViews, ausverkauften Konzerten und einer stetig wachsendenFangemeinde hat sich das Projekt von Pianist Scott Bradlee zueinem der erfolgreichsten Live-Acts unserer Zeit entwickelt. IhreShows sind ebenso virtuos wie unterhaltsam – musikalisch anspruchsvoll,visuell opulent und voller Überraschungen.Begleitet von einem wechselnden Ensemble aus brillantenMusikern, Sängern und Tänzern (männliche wie weibliche, verstehtsich) lassen PMJ Songs von Billie Eilish, Radiohead, Beyoncéund vielen weiteren in glamourösen Farben erscheinen – mal als1920s-Charleston, mal im Motown-Gewand.• Circus KroneMünchen, Montag,6. Oktober 2025, 20 Uhr• Ticketsan allen bekanntenVorverkaufsstellenThomasLoiblDer Todin VenedigSO, 12. OKTOBER 2025NatalieO‘HaraAlice - spielum dein LebenSA, 25. OKTOBER 2025BrigitteHobmeierPicasso unddie FrauenSA, 15. NOVEMBER 2025SO, 16. NOVEMBER 2025MaximilianBrücknerRäuber KneißlSA, 29. NOVEMBER 2025MonikaBaumgartnerBergweihnachtNicholasOfczarekHolzfällenS0, 21. DEZEMBER 2025 FR, 23. JANUAR 2026SA, 24. JANUAR 2026WWW.KUENSTLERHAUS - MUC.DELENBACHPLATZ 8, 80333 MÜNCHENMEIN MÜNCHEN LIVE 25
Laden...
Laden...