Aufrufe
vor 2 Wochen

Mein München Live | Ausgabe 2/2025

  • Text
  • München
  • Veranstaltungen
  • Konzerte
  • Festivals
  • Theater
  • Musicals
  • Ausstellungen
  • Sommernachtstraum
  • Cirque du soleil
  • André rieu
  • Max giesinger
  • Neuschwanstein
  • Klassik
  • Kinky boots
  • Filmfest
  • Open air
  • Kultur
  • Jazz
  • Literatur
Die Sommerausgabe von Mein München live bietet ein Feuerwerk an kulturellen Highlights für München und Oberbayern. Von internationalen Musikstars wie Max Giesinger, Chris de Burgh und André Rieu über spektakuläre Shows wie Cirque du Soleil „Alegría“ bis hin zu klassischen Konzerten in Schloss Neuschwanstein – die Vielfalt begeistert. Auch Theaterliebhaber kommen mit Stücken wie „Kinky Boots“ und „Himmlische Zeiten“ auf ihre Kosten. Ergänzt wird das Angebot durch Ausstellungen, Literatur-Events und Festivals wie dem Sommernachtstraum mit Feuerwerk. Ein unverzichtbarer Kulturführer für die warme Jahreszeit.

Fortsetzung von Seite

Fortsetzung von Seite 32LEDFOOT –Plain SimpleHonestyTim Scott McConnell bleibtrau, reduziert und radikal aufrichtig.Zwölf Songs zwischenBanjo und Blues – ohne Effekt,ohne Kompromiss. Americanamit Abgrund.Genre: Americana / Dark Blues | Label: TBCANNE PACEO –AtlantisTauchen, treiben, träumen.Anne Paceo entwirft auf „Atlantis“ein audiophiles Tagebuchunter Wasser – fließendzwischen Jazz, elektronischerKunst und poetischer Leichtigkeit.Für alle, die Klangauch als Raum verstehen.Genre: Jazz / Electronica | Label: Jusqu’à la NuitALI N. ASKIN –LivesoundFabrikTHE WAY U MAKE ME FEELUK Boogie & StreetSoul, 1980–1994Die Liveband des Komponistenund Keyboarders AliN. Askin zündet auf ihremzweiten Album ein klanglichesFeuerwerk, das ebensoexperimentell wie energetischist. Entstanden ist es bei einem hitzegeschwängerten Studiokonzert.Zwischen funkigen Hommagen an Miles Davis („Piece#08“), cineastischer Ballade („Ana’s CV“) und abstraktem Dub-Jazz („Penguins On TV“) spannt sich ein Spektrum, das von musikalischerSpiellust und virtuoser Freiheit geprägt ist.Genre: Jazz / Fusion / Electronica | Label: Yatak RecordsJACQUES SCHWARZ-BART& GRÉGORY PRIVAT –22Zwei Musiker, ein Geburtsdatum,ein Dialog. Auf „22“begegnen sich Saxophon undKlavier, Martinique und Guadeloupe– rhythmisch tief undmelodisch poetisch. Karibikohne Kitsch, Jazz ohne Ego.Genre: Afrokaribischer Jazz | Label: Buddham JazzKONSTANTIN KÖLMELPROJECT –ConfidenceEin Debüt wie aus einem Guss:Der junge Schlagzeuger ausBayern versammelt ein beachtlichesEnsemble (unter anderemNils Landgren, Kilian Sladek)für ein Album mit Herz,Groove und Intellekt. Frisch,frei, vielversprechend.Genre: Jazz / Soul | Label: Kölmel KonzepteFreestyle Records präsentiertmit dieser Compilationein facettenreichesPanorama britischer StreetSoul- und Boogie-Perlenaus den 1980er- und frühen1990er-Jahren. Zusammengestellt aus dem 12“-Reissue-Programmdes Labels, vereint das Album seltene Club-Tracks,Studioprojekte und vergessene B-Seiten zu einer vibrierendenMomentaufnahme der UK-Soulgeschichte.Genre: Finest Boogie / Street Soul / Brit-Funk | Label: FreestyleRecordsPRAISE POEMS VOL. 11 –Raw PopTramp Records gräbt erneut tiefund bringt mit „Praise PoemsVol. 11“ Power-Pop-Raritätenans Licht, die roh, ehrlich undcharmant sind. Von US-Garagenbandsbis hin zu britischenStudiotüftlern – ein Muss fürFreunde analoger Authentizität.Genre: Power Pop / Obskure 80s | Label: Tramp RecordsPETIT GORO –Dogon Bluesfrom MaliPentatonische Gitarren, tranceartigeRhythmen und rituelleGesänge prägen die Musikdes Sängers Petit Goroaus Mali – entdeckt undproduiziert vom MünchnerAutor, Musiker und KünstlerJonathan Fischer. Tourstart: 2. Juli 2025 im Import Export.Genre: Dogon Blues / Afro-Fusion | Label: TrikontFotos: TBC, Jusqu’à la nuit, Yatak Records, Freestyle Records, Buddham Jazz, Tramp Records, Kölmel Konzepte, Trikont34 MEIN MÜNCHEN LIVE

Kulturell vielfältig –klassisch hochwertig: dasChineke! Orchestra.Kulturelle Vielfalt in der KlassikChineke! ORCHESTRA MIT EXTRA WOW-EFFEKTSir Simon Rattle zeigte sich von Anfang an begeistert: „DieGründung dieses Orchesters ist eine zutiefst notwendige Idee.“Denn das 2015 ins Leben gerufene „Chineke! Orchestra“hat sich zum Ziel gesetzt, die kulturelle Vielfalt in der Klassikzu fördern. Der Name des Ensembles leitet sich aus der nigerianischenIgbo-Sprache ab und bedeutet so viel wie „Gott,der Schöpfer der Welt und des Guten“. „Chineke“ wird außerdemausgerufen, wenn etwas Erstaunliches passiert undkommt unserem Ausdruck „Wow!“ gleich.Es ist das erste professionelle Orchester in Europa, das überwiegendaus Musikerinnen und Musikern mit ethnisch viel-fältigem Hintergrund besteht und neben Standardwerken derklassischen Musik auch unterrepräsentierte Komponisten aufseinen Spielplan stellt. Mit der außergewöhnlichen KünstlerinSheku Kanneh-Mason am Violoncello kommt dieses besondereEnsemble zur Saisoneröffnung nach München.• IsarphilharmonieMünchen, Freitag,10. Oktober 2025, 20 Uhr• Tickets unterwww.muenchenmusik.de sowie anallen bekannten Vorverkaufsstellen.Foto: München Musik«VOICES»21.07. Katharina Pfeifer22.07. Dee Dee Bridgewater22.07. Tyreek McDole23.07. Lars Danielsson & Liberetto24.07. Alma Naidu feat. Torsten Goods25.07. Christie Dashiell26.07. Söhne Mannheims Jazz DepartmentMEIN MÜNCHEN LIVE 35

Bauen & Wohnen

Jobs & Karriere

Weilheim

Miesbach - Tegernsee

Dachau