Aufrufe
vor 2 Wochen

Mein München Live | Ausgabe 2/2025

  • Text
  • München
  • Veranstaltungen
  • Konzerte
  • Festivals
  • Theater
  • Musicals
  • Ausstellungen
  • Sommernachtstraum
  • Cirque du soleil
  • André rieu
  • Max giesinger
  • Neuschwanstein
  • Klassik
  • Kinky boots
  • Filmfest
  • Open air
  • Kultur
  • Jazz
  • Literatur
Die Sommerausgabe von Mein München live bietet ein Feuerwerk an kulturellen Highlights für München und Oberbayern. Von internationalen Musikstars wie Max Giesinger, Chris de Burgh und André Rieu über spektakuläre Shows wie Cirque du Soleil „Alegría“ bis hin zu klassischen Konzerten in Schloss Neuschwanstein – die Vielfalt begeistert. Auch Theaterliebhaber kommen mit Stücken wie „Kinky Boots“ und „Himmlische Zeiten“ auf ihre Kosten. Ergänzt wird das Angebot durch Ausstellungen, Literatur-Events und Festivals wie dem Sommernachtstraum mit Feuerwerk. Ein unverzichtbarer Kulturführer für die warme Jahreszeit.

Nah

Nah dran,gnadenlosdirektBruce Gilden zeigt im KUNSTFOYER MÜNCHENmit „Closer Look“ die raue Schönheit am RandeDie Gesichter sind zu groß, zu nah, zu direkt.Bruce Gildens Fotografien lächeln nicht – sieblitzen. Mitten ins Gesicht, ohne Vorwarnung,ohne Filter. Im neu eröffneten Kunstfoyer derVersicherungskammer am Münchner Thierschplatz zeigt dieAusstellung „A Closer Look“ rund 70 Arbeiten des legendärenMagnum-Fotografen – darunter 50 Street-Fotografien aus allerWelt und 22 Porträts, die sich wie überlebensgroße Bestandsaufnahmenin den Raum stellen. Wer hier Schönheit sucht, findetWahrheit.Seit 1969 streift Gilden mit der Kamera durch die Straßenvon New York, Port-au-Prince, Tokio oder London. Sein Blickgilt den Rändern, den Übersehenen, den Menschen jenseits derNorm. Nicht Prominenz, sondern Präsenz interessiert ihn – nichtdas Auftreten, sondern das Gezeichnet sein. Seine Motive sind„ Underdogs“, „Misfits“, Gesichter voller Geschichten. Gildengeht nah heran, blitzt frontal, zeigt jede Falte, jede Pore – einvisueller Protest gegen das glatt Retuschierte. Seine sogenannten„faces“ entfalten eine körperliche Wucht, der sich kaumentziehen lässt. Statt Distanz gibt es Nähe, statt Stilisierung:Schonungslosigkeit mit Würde.Dabei inszeniert sich Gilden nicht als Ankläger. Seine Fotografiensind keine Fallstudien, sondern Begegnungen – direkt,ungefiltert, respektvoll. Dass sie verstören, ist kein Neben effekt,sondern Teil der Aussage. Gilden sucht nicht das Gefällige, sonderndas Reale – und macht es sichtbar, ohne es zu beschönigen.Der Mensch steht im Zentrum, nie das Spektakel.Die Ausstellung wurde gemeinsam mit Kuratorin IsabelSiben konzipiert und ist die erste Schau im neu gestaltetenKunstfoyer – einem Raum, der aus einer ehemaligen Pizzeriaentstand. Gilden erläutert seine Arbeitsweise im „Kino“-Raumsowie auf der Website des Kunstfoyers in einer 360-Grad-Tour.Öffentliche Führungen übernimmt Fotohistoriker Hans-MichaelKoetzle.Bruce Gilden zeigt Menschen mit schonungslosem Blick und starker Präsenz.„A Closer Look“ ist mehr als ein Ausstellungstitel – es ist eineAufforderung. Wer Gildens Bilder betrachtet, sieht die Welt, dieStadt, die Gegenwart – aus einer Perspektive, die nicht geschönt,sondern geschärft ist. Mit dieser Schau setzt das Kunstfoyer eindeutliches Zeichen für eine Kunst, die keine Antworten vorgibt,aber die richtigen Fragen stellt.Melanie Breuer• Kunstfoyer der Versicherungskammer KulturstiftungMünchen, bis 7. September 2025Täglich 10 – 18 Uhr, Freitag 10 – 20 Uhrwww.versicherungskammer-kulturstiftung.de• TicketsDer Eintritt ist frei.Sich auf diesen Blick einzulassen, heißt Aufmerksamkeit, Nachdenken und vielleicht Unbehagen – und genau darin liegt die Kraft von Bruce Gildens Bildern.Fotos: Donna, Las Vegas, Nevada, USA, 2014; Dewayn, State Fair, Des Moines, Iowa, USA, 2014; Bonnie in the Bottoms neighborhood, Columbus, Ohio,USA, 2014; Angel, Overtown, Miami, Florida, USA, 2022; London, Great Britain, 2012; George Abe, Tokyo, Japan, 1998 / Bruce Gilden / Magnum Photos38 MEIN MÜNCHEN LIVE

Sprache als SchneidewerkzeugSusan Sontag: „EVERYTHING MATTERS“ im Literaturhaus MünchenFoto: Catherina Hess / LiteraturhausSie sezierte Sprache wie Chirurgen mit einem Skalpell. Mit „EverythingMatters“ ehrt das Literaturhaus München die US-amerikanische Autorin,Aktivistin und Intellektuelle Susan Sontag (1933–2004). Die Schau entfaltetein dichtes Bild ihrer Themenwelt – Krankheit, Krieg, Fotografie, Stil – in Dokumenten,Objekten und Stimmen. Gezeigt werden Originalmanuskripte,Briefe, private Fotografien, Erstausgaben, Interviews und filmisches Material.Ergänzt wird das Ensemble durch einen detailgetreuen Nachbau ihres NewYorker Arbeitszimmers – ein Ort zwischen intellektueller Disziplin und kreativerUnordnung.Sontags Texte sind Plädoyers für Wahrnehmung, Komplexität und Verantwortung.Sie analysierte Bilder aus Vietnam, sezierte den metaphorischenUmgang mit Krankheit, attackierte politische Bequemlichkeit – stets mitsprachlicher Präzision und intellektueller Unerschrockenheit. Ihre Essays überFotografie oder Ästhetik wirken bis heute nach, weil sie nie rein akademischargumentieren, sondern aus persönlicher wie politischer Dringlichkeit herausentstehen. Die Ausstellung ist thematisch gegliedert und macht die Entwicklungihrer Gedankenwelt erfahrbar: durch Tondokumente, Notizen, Bücherund visuelle Fragmente, die Einblick in ihren Schaffensprozess geben.Sontag war keine distanzierte Beobachterin. Sie reiste nach Sarajevo,mischte sich öffentlich ein, forderte Stellungnahme statt Selbstvergewisserung.Ihre Stimme war unbequem, analytisch, glasklar – und zugleich stilbewusstbis ins Detail. Das umfangreiche Begleitprogramm mit Lesungen,Filmabenden, Vorträgen und Gesprächen bringt ihre Perspektiven in aktuelleDebatten ein. Es macht deutlich, wie aktuell ihr Denken geblieben ist – unddass es nie abgeschlossen war.Melanie BreuerDie Ausstellung im Literaturhaus zeigt Leben und Werk derSchriftstellerin und Intellektuellen Susan Sontag.• LiteraturhausMünchen, bis 31. August 2025, Dienstag bis Sonntag 11–18 Uhrwww.literaturhaus-muenchen.de• Tickets unterwww.literaturhaus-muenchen.reservix.de oder vor Ort.· Haus-zu-Haus Taxi-Service· Karten in verschiedenen Kategorien· 4* und 5* Hotels· Besichtigungsprogramme inkl. Eintritte· Bettensteuern/City Tax· Fachkundige Reiseleitungen· 5* Fernreisbusse FIRST CLASS und5* Fernreisebusse LUXUS CLASSEinzigartiger BühnenzauberImmer etwas BesonderesBusreisenin Perfektion- spürbar andersKultursommer in Wien und Baden„Tosca“-Klosterhof Klosterneuburg, „Die Zirkusprinzessin“-SommerarenaBaden, Konzert in derKarlskirche, 3 x ÜF/1 x AE im 4* Hotel FlemingsWien, 2 x AE in typ. Restaurants, Programm„Marille“ in Krems, Bes./Eintritte: Stifte Göttweigu. Klosterneuburg, Baden inkl. Beethovenhaus,RL: B. Pohland09.07. - 12.07. p.P./DZ ab € 1.295,-71. Puccini Festival in Torre del Lago„La Boheme“ - „Turandot“ - „Tosca“ -„Madama Butterfly“, 4 x HP im 4* Htl. Guinigi/Lucca, 1 x ME Weingut, 2 x Karten Kat. 4,Bes.:Lucca, Pisa, Schifffahrt, RL: A. Funnemann17.07. - 21.07. / 31.07. - 04.08. /07.08. - 11.08. / 21.08. - 25.08.p.P./DZ ab € 1.249,-„Lehar Festival“ in Bad Ischl“Eine Nacht in Venedig“ - „Orpheus in der Unterwelt“,2 x HP im 4* sup. Htl Royal in Bad Ischl,Schiff Wolfgangsee, Kutschfahrt, Kaiserjausn, RL23.07. - 25.07. / 22.08. - 24.08. p.P./DZ € 1.058,-„Arena Sferisterio“ in Macerata - Marche„Rigoletto“ - „Macbeth“ - „La Vedova Allegra“,4 x ÜF/3 x AE im 4* Htl. Villa Quiete, 1 x 3-GangAE im Restaurant inkl. Tischgetränke, 2 x ME inkl.Tischgetränke, 2 x Karten Kat. „Rosso”, Bes./Eintritte:Ancona, Riviera del Conero, Offida, AscoliPiceno, Loreto mit Basilika, RL: H. Löffler24.07. - 28.07. p.P./DZ ab € 1.448,-13. Lech Classic Festival 2025„Die Entführung aus dem Serail“ /„Abschlusskonzert“, 2 x HP im 4* Htl. Tannberghof/Lech,2 x Karten Kat. 1., Gondel Rüfikopf, RL09.08. - 11.08. p.P./DZ ab € 998,-Musikalischer Herbst in Leipzig„Grosse Concert“ im Gewandhaus m. A. Nelsons(Kat.Premium), 2 x ÜF im 5* Hotel SteigenbergerHandelshof, 1 x AE, Bes. Leipzig/Naumburger Dom05.09. - 07.09. p.P./DZ ab € 1.129,-25. Festival Verdi in der Emilia RomagnaOper „Macbeth“ im Teatro Verdi in Busseto, Oper„Otello“ im Teatro Regio di Parma, Karten jeweilsParkett, 4 x ÜF/2 x AE im 5* Htl. de la Ville, 2 x AEu. 2 x ME in typ. Restaurants, jeweils inkl. Tischgetränke,Verkostung: Prosciutto, Parmigiano,Aceto Balsamico, Verdi-Gedenkstätten, GeigenbauerCremona, RL: H. Löffler02.10. - 06.10. p.P./DZ € 2.469,-Viele weitere Kulturreisen unterwww.geldhauser.deGeldhauser Reisebüro im Münchener RathausMarienplatz 8 (Rathaus) · Eingang Dienerstr. · 80331 München · reisen@geldhauser.de 089 - 21 26 85 01 0MEIN MÜNCHEN LIVE 39

Bauen & Wohnen

Jobs & Karriere

Weilheim

Miesbach - Tegernsee

Dachau