Kategorien
Mit Pinsel und Farbe offenbart die Künstlerin Corinna Reisner in ihren Werken tiefgründige Charakterzüge, die über das Sichtbare hinausgehen.Charakterköpfe in FarbeCorinna Reisner porträtiert „Originale aus München und dem Rest der Welt“Es sind Gesichter, die haften bleiben: Mit kräftigen Farben, klarenLinien und expressiver Strahlkraft rückt Corinna Reisner Persönlichkeitenins Zentrum, die Charakter zeigen. In ihrer Ausstellung„Originale aus München und dem Rest der Welt“ im StrandhotelSüdsee in Dießen am Ammersee feiert sie Menschen, die nicht imMainstream verschwinden – egal ob urbayerisches Unikat oder internationaleIkone.Reisners Stil ist inspiriert von der Pop Art, zugleich aber eigenständig.Jedes Porträt erzählt von Haltung, Individualität und Ausstrahlung.Statt bloßer Abbildhaftigkeit erschafft sie malerischeStatements – mal augenzwinkernd, mal kraftvoll direkt. Besondersauffallend ist dabei ihr Gespür für das Typische, das Unverwechselbarein jedem Gesicht. Es sind Momentaufnahmen mit Nachhall.Gezeigt werden Originalgemälde, ergänzt durch limitierteKunstdrucke, die von der Künstlerin persönlich handsigniertsind. Hochwertig verarbeitet, erweitern sie den Zugang zurKunst und unterstreichen zugleich den Anspruch an Qualität,Charakter und Individualität. Die Ausstellung läuft noch bisEnde September – direkt am Ammersee ufer, wo sich Kunst,Wasser und außergewöhnliche Persönlichkeiten auf charmanteWeise begegnen.Melanie Breuer• Strandhotel SüdseeDießen am Ammersee, bis27. September 2025www.strandhotel-suedsee.com• TicketsDer Eintritt ist frei,alle Werke sindkäuflich zu erwerben.Wo Natur zerspringt„RAW PARADISE“ – Arne Quinze in den Silos von König BergsonDie faszinierende Glasskulptur „Annihilation“ vonArne Quinze ist Teil der Ausstellung in den Silosvon König Bergson.Bronze kracht auf Glas, Farbe explodiert auf Leinwand, Formen biegen sich insRohe – in der neuen Ausstellung „Raw Paradise“ trifft ungezähmte Natur auf künstlerischePräzision. Der belgische Künstler Arne Quinze zeigt in den Silos von KönigBergson eindrucksvoll, wie fragil das Gleichgewicht zwischen Mensch und Umweltgeworden ist.Quinze arbeitet seit über zwei Jahrzehnten an der Schnittstelle von Kunst, Ökologieund urbanem Leben. Für seine Münchner Einzelausstellung bringt er Skulpturenaus Aluminium, roher Bronze, Keramik und Murano-Glas mit, dazu expressive Ölgemäldeund eine Videoarbeit. Gemeinsam formen die Werke einen sinnlichen Parcoursdurch eine Welt, in der Natur nicht nur Kulisse, sondern Akteur ist – wild, verletzlich,unkontrollierbar. Im Zentrum stehen Fragen nach Entfremdung und Rückverbindung.Quinze verwebt traditionelle Handwerkskunst mit zeitgenössischen Materialien,entwickelt mit dem Berengo Studio auf Murano neue Glasformen und experimentiertmit Keramikkünstlern von Atelier Vierkant. So entstehen hybride Objekte, diezwischen organischem Ursprung und technischer Überformung oszillieren.„Raw Paradise“ ist kein romantischerRückzugsort, sondern ein künstlerischesSpannungsfeld. Ton, Metall, Glas undLicht erzählen von Energie, Zerstörung undErneuerung, inspiriert von Quinzes eigenemGarten und seinen Naturreisen. Die Räumeder ehemaligen Kohlesilos verleihen den Arbeiteneine rohe, beeindruckende Präsenz,die den Titel der Ausstellung fast wörtlichauflädt.Melanie Breuer• König Bergson – Die Silosbis 3. August 2025,Mittwoch bis Freitag, 14 – 19 UhrSamstag und Sonntag 12 – 19 Uhrwww.koenigbergson.art• TicketsDer Eintritt ist frei, alle Werkesind käuflich zu erwerben.Fotos: Corinna Reisner (oben); Dave Bruel (unten)40 MEIN MÜNCHEN LIVE
Kulturen formendie Zukunft„Planet Africa – Eine ARCHÄOLOGISCHE ZEITREISE“in der Archäologischen StaatssammlungIllustration: DAI / KAAK; Foto: Foto: Nationalmuseen Kenia (NMK)Einen Bogen über zwei Millionen Jahre Geschichte schlägt dieAusstellung „Planet Africa – Eine Archäologische Zeitreise“ in derArchäologischen Staatssammlung in München. Die facettenreicheArchäologie-Schau geht dabei weit über klassische Fundstückehinaus und folgt kulturellen Netzwerken, Umweltveränderungen,Handelsrouten und Technologien – aus afrikanischer Perspektive.Entstanden aus dem DFG-Forschungsprojekt „EntangledAfrica, vermittelt die Ausstellung einen kontinentweiten Blickauf Menschwerdung, kulturellen Wandel, Lebensweisen undkünstlerische Ausdrucksformen. Gezeigt werden archäologischeFunde, Bildwerke, Inschriften, Illustrationen und interaktive Inhaltein sechs thematisch gegliederten Modulen – von Felsbildernbis zum Fernhandel, von genetischer Vielfalt bis zur agrarischenRevolution. Afrikanische Street-Art-Künstler steuern visuelleStatements bei.Die Exposition thematisiert dabei nicht nur historische Entwicklungen,sondern auch moderne Forschung: Afrikanische Wissenschaftlerzeigen in Kooperation mit deutschen Partnern, wieArchäologie heute betrieben wird – als transnationales Projekt undals Beitrag zu gesellschaftlichem Zusammenhalt. Der Fokus liegtauf der Vielfalt Afrikas – seiner Kulturen, Sprachen, Klimazonenund Ressourcen.„Planet Africa“ ist zudem eine politische Geste: gegen eurozentrischeGeschichtsbilder, für einen offenen, gleichberechtigtenDialog. Die Ausstellung wird parallel auch in Afrika gezeigt – unteranderem in Nairobi, Rabat, Maputo, Accra und Lobamba. Ein umfangreichesBegleitprogramm mit Vorträgen, Führungen, Schulprojektenund Workshops vertieft zentrale Fragen und lädt dazuein, Archäologie als Brücke zwischen Zeiten, Orten und Gesellschaftenneu zu verstehen.Melanie Breuer• Archäologische Staatssammlung Münchenbis 28. September 2025, Dienstag bis Sontag, 10 – 17 Uhrwww.archaeologie.bayern / www.planet-africa.de• Tickets unterhttps://tickets.muenchenticket.netMit geschultem Blick betrachtet die Archäologin Freda Nkirote M‘Mbogoriein traditionelles Tongefäß in Nairobi.Die Illustration von Enotie Ogbebor eröffnet neue Perspektiven auf dieafrikanische Archäologie.Bell’Arte Musik-EventsFestival Sommerim Brunnenhof der Residenz (bei Regen im Herkulessaal)Donnerstag 24.7. 25 20 UhrQuadro NuevoFreitag 25.7.25 20 UhrBlechschaden mit Bob RossDonnerstag 31.7.25 20 UhrGlenn Miller Orchestra& die »Moonlight Serenaders«Samstag 11.10.25 20 Uhr IsarphilharmoniesaxophonesCandy Dulfer & bandMontag 13.10.25 20 Uhr IsarphilharmonieguitarsAl Di Meola Acoustic TrioMittwoch 15.10.25 20 Uhr Prinzregententheatervocal & pianoKaiserAnna Depenbusch & QuartettTickets: 089/8116191 & www.bellarte-muenchen.de & 089/54 81818181MEIN MÜNCHEN LIVE 41
Laden...
Laden...