Kategorien
Würde,Wucht undWiderstand„KÖNNT IHR NOCH? – KUNST & DEMOKRATIE“auf Schloss HerrenchiemseeFotos: Bayerische Staatsgemäldesammlungen / Sibylle Forster, Nicole Wilhelms, Haydar KoyupinarEin barocker Prachtbau, unvollendete Räume,flackerndes Tageslicht – und mittendrin ein Rufnach Haltung. Die Ausstellung „Könnt ihr noch?“auf Schloss Herrenchiemsee inszeniert die großeFrage nach dem Zustand unserer Demokratie mit Mitteln derKunst. Der Titel, dem Song der Tech-Rap-Formation Deichkindentlehnt, klingt wie ein Weckruf. Er trifft eine Gesellschaft, diezwischen politischer Erschöpfung und moralischer Überforderungtaumelt.Über 50 Werke von Künstlern wie Picasso, Beckmann, Bacon,Beuys, Richter, Warhol oder Trockel treten in einen Dialog mitden rohen Mauern des Nordflügels. In zehn thematischenKapiteln werden demokratische Werte wie Freiheit, Gleichheit,Selbstbestimmung und Menschenwürde verhandelt – visuell,räumlich, sinnlich. Rauminstallationen von Sheila Hicks undThomas Schütte erweitern den klassischen Bildbegriff.„Könnt ihr noch?“ fragt nicht nur nach individueller Belastbarkeit,sondern stellt die kollektive Selbstgewissheit demokratischerGesellschaften auf den Prüfstand. Der Songtext, der dieAusstellung rahmt, spielt mit Überforderung und Eskalation –und trifft damit die Gegenwart im Kern. In Zeiten von Populismus,Extremismus und globaler Dauerkrise erscheint Demokratienicht als stabiler Zustand, sondern als permanente Aufgabe.Die Werke führen diese Fragilität vor Augen: in zerrissenenKörpern, fragmentierten Flächen, deformierten Figuren. DieAusstellung will keine Antworten geben, sondern ein Bewusstseinschärfen.Pablo Picasso malte 1963 das Gemälde „Le peintre et son modèle“.Der Ort ist mit Bedacht gewählt: 1948 tagte im Alten Schlossder Verfassungskonvent, der das deutsche Grundgesetz vorbereitete.Heute, mehr als 75 Jahre später, wird in unmittelbarerNähe Kunst zur politischen Kraft. Im Spannungsfeld aus Geschichte,Gegenwart und Ästhetik ruft „Könnt ihr noch?“ nichtnach Nostalgie – sondern nach Präsenz. Melanie Breuer• Schloss Herrenchiemsee, Nordflügelbis 12. Oktober 2025, täglich 9 – 18 Uhrwww.pinakothek.de/de/kunst-und-demokratie• Tickets unterhttps://herrenchiemsee.bsv-ticketshop.de/de oder vor Ort.V. l. n. r.: A. R. Penck schuf „Young Generation“ um 1975 in Öl auf Leinwand. Andy Warhol fertigte 1980 den Siebdruck „Joseph Beuys“ auf Leinwand an.Die Werke sowie die Installation im Schloss Herrenchiemsee laden zur Reflexion über Kunst und Demokratie ein.42 MEIN MÜNCHEN LIVE
So schmeckt die Stadt!Jetzt neu: MEIN MÜNCHEN GENUSS 2025Der neue Gastroführer für München und Oberbayern: 125 herausragende Restaurants und30 erstklassige Bars – vom Sternelokal bis zum charmanten Geheimtipp. Praktisch sortiert nachStadtvierteln und Regionen. Für alle, die gutes Essen, besondere Orte und stilvolles Ausgehen lieben.KostenloseLeseprobe: Jetztden QR-Code scannenund reinschnuppern!MEIN MÜNCHEN GENUSS 2025 gibt es ab sofort für8,90 EUR überall dort, wo es Zeitschriften gibt – außerdembei Hugendubel und vielen weiteren Buchhandlungensowie online bei Bavariashop.de und Amazon.dewww.merkur.dewww.tz.de
Laden...
Laden...