Aufrufe
vor 4 Monaten

Oberlandler | Frühjahrsausgabe 2025

  • Text
  • Oberlandler
  • Heimatgeschichten
  • Frühjahrsausgabe
Frühling im Oberland – Zeit für Neues! Entdecken Sie in der Oberlandler-Ausgabe spannende Geschichten, Genuss, Handwerk & mehr. Viel Freude beim Lesen!

Einfaches

Einfaches DinkelbrotZutaten für zwei KastenformenBrühstück:400 g Dinkel-Vollkornmehl oder Dinkelschrot1 l kochendes WasserHauptteig:1.600 g Dinkel-Vollkornmehl50 g Salz50 g frische Hefe1 l lauwarmes WasserSaaten oder Haferflocken zum BestreuenSo geht’s:Für das Brühstück Mehl mit kochendem Wasserübergießen und mit dem Schneebesenverrühren und abkühlen lassen.Aus den restlichen Zutaten und demabgekühlten Brühstück einen weichen Teig kneten.Mind. 60 Minuten ruhen lassen.Den Teig in zwei Kastenformen geben,mit Saaten oder Haferflocken bestreuenund weitere 30 Minuten gehen lassen.Den Backofen auf 200 Grad aufheizen und einefeuerfeste Schale mit Wasser hineinstellen.Die Brote einschieben und ca. 45 – 60 Minutenbacken lassen.Gutes Gelingen!Ein weiser Spruch:„Dinkelbrot macht Wangen rot“Die Tää-Guadl nachunterschiedlichstenRezepten gibt esdas ganzeJahr über.Oberlandler 12

Mit Liebe gebackenWer Kathi kennenlernt, der merkt schnell, dass Herzlichkeitmit die wichtigste Zutat in ihrem Gebäck ist.Hier ein Herz, dort ein lachendes Gesicht, viele Broteoder Kuchen sind immer schön verziert. „Uns is wichtig,dass die Leid was Bsonders kriagn, das solln sie a gleimerken.“ Das gelingt Kathi, Hans und Franziska inihrem Verkaufsraum sehr gut, denn hier ist nicht nuralles wunderschön dekoriert und wird in Naturmaterialienwie Kork serviert, es wird immer gerne geratschtoder ein Kaffee zusammen getrunken. „A bissl Zeitnehma, wos probiern und de schene Atmosphäregschpiern.“ Stammkunden gibt es mittlerweile viele undwiederkommen lohnt sich, denn Katharina Obermaierprobiert ständig neue Rezepte und Ideen aus. „Bis vorzwoa Jahr hob i no ned gwusst, dass i moi Semmelnund Brezn bacha kon“, schmunzelt sie, „und neis ausprobiernmacht ma oafach Freud.“ Ihren Traum hatsie sich damit verwirklicht, ihr Erfolg spricht für sich.„Olle Leid san herzlich willkommen, es is schee wenn deLeid ausm Dorf zu Fuaß kemman, de Kinder mit´n Radlfahrn und a vui vo auswärts.“ Bis aus München kommendie Kunden jeden Samstag, um Kathis Kreationen zugenießen. Im Sommer von Juni bis September müssensie allerdings darauf verzichten, denn dann sindKathi und Hans auf der Klareralm in Bayrischzell. Beialmtypischer Bewirtung kommt auch auf dem Berg dieGastfreundschaft nicht zu kurz. |Wer wissen will, welche Produkte Kathi gerade im Angebothat, findet alle Infos unter www.guadl-werkstatt.deKathi ist Bäckerin aus Leidenschaft.KLEINHARTPENNINGDorfstraße 6Tel: 08024 - 47 34 33DIETRAMSZELLEinöd 2 (Ortsteil Einöd)Tel: 08027 - 90 85 975MARKT SCHWABENEbersberger Straße 8Tel: 08121 - 760 18 88MÜNCHEN - BOGENHAUSENWeltenburgerstraße 17Tel: 089 - 91 95 59Die neuenKollektionen sindeingetroffen!Montag bis FreitagSamstag10-19 Uhr10-16 Uhrwww.trachten-redl.deAus eigener Herstellungund von namhaften Trachtenmarken!13 Oberlandler

Bauen & Wohnen

Jobs & Karriere

Weilheim

Miesbach - Tegernsee

Dachau