Aufrufe
vor 4 Monaten

Oberlandler | Frühjahrsausgabe 2025

  • Text
  • Oberlandler
  • Heimatgeschichten
  • Frühjahrsausgabe
Frühling im Oberland – Zeit für Neues! Entdecken Sie in der Oberlandler-Ausgabe spannende Geschichten, Genuss, Handwerk & mehr. Viel Freude beim Lesen!

In bedrohlich wirkendem

In bedrohlich wirkendem Dunkelblau zeigt sichdas Hagelzentrum der Wolke. Ein grün-hellblauerSchimmer umspielt das blumenkohlförmige Gebildeim Himmel. Ein zweimotoriges Propellerflugzeug fliegtgeradewegs auf die Szenerie zu. Es ist eines der beidenFlugzeuge der Hagelabwehr Rosenheim, welche seitden 70er-Jahren zur Hagelbekämpfung im bayerischenVoralpenraum zum Einsatz kommen.Wie alles begannDie Geschichte der Hagelabwehr geht bis in die frühen1930er-Jahre zurück. Zunächst wurden die Gewitterwolkenmit Silberjodid gefüllten Raketen beschossen.Hermann Selbertinger gilt als Gründervater der Hagelflugabwehrin Rosenheim. Der Bauingenieur und ausgebildetePilot startete 1975, im Auftrag des LandkreisesRosenheim, die Initiative, das Silberjodid zukünftigmittels Generatoren in die Gewitterwolken zu bringen.Somit sollten diese in der Entstehungsphase des Hagelszielgenau „geimpft“ werden. „Die Hagelfliegerpilotenwaren die Superhelden meiner Kindheit“, erinnert sichAndrea Lindner. Die 36-Jährige wuchs in der Nähe desVogtareuther Flugplatzes auf, der seit den Anfängen derHagelabwehr Rosenheim das Operationszentrum desPilotenteams ist. Wenn sich die bedrohlich rumorendenWolkenmassen am Himmel auftürmten und diewildesten Farbkombinationen annahmen, stand sie alskleines Mädchen im Garten und wartete mit suchendemBlick gespannt auf das bekannte Motorengeräusch, dasden Anflug einer Propellermaschine auf dem Weg zuseinem Einsatz an den Wolken ankündigte. Seit Herbstvergangenen Jahres ist sie als erste Frau Geschäftsführerindes Hagelforschungsvereins, Einsatzstellenleitungder Hagelabwehr und aktive Pilotin in Rosenheim.Die Propellermaschine "D-GITY" im Landeanflug nach einem Einsatz.Oberlandler 44

Über den Wolken: Hagelflieger-Chefin Andrea Lindner im Cockpit.Hilfe von obenNeue Plaketti?Alles Paletti.Jetzt neuesKennzeichen holen!2018 erhielt sie ihre Privatpilotenlizenz, machte 2022 dieAusbildung zur Schlepppilotin, und auf dem Flugplatz inVogtareuth lernte sie Georg Vogl kennen. Der 66-Jährigeist Hagelflieger-Pilot der ersten Stunde: Bereits mit18 Jahren lernte er das Fliegen, war in der Flugabfertigungder Bundeswehr tätig, bis er vor 44 Jahren zurHagelabwehr Rosenheim kam. Dieser stand er 38 Jahreals Leiter vor und hat seine Nachfolgerin ausgewähltund ausgebildet. „Meinen ersten Einsatz als Co-Pilotinwerde ich nie vergessen“, erzählt Andrea Lindner. Eswar der 26. August 2023, der erste Tag des RosenheimerHerbstfestes, als sie mit Georg Vogl ausrückte. „Dort istdie Superzelle, da möchtest du nicht reinfliegen, dennda entsteht der Hagel“, habe er ihr gesagt. Beide sindüberzeugt davon, dass dank ihres Einsatzes an diesemTag die Festwiese zwar zentimetertief unter Wasserstand, jedoch kein einziges Hagelkorn Schaden anrichtenkonnte.KundendienstbüroAnja DworzakMoped ab38€ *E-Scooter ab22€ *Tölzer Str. 783607 HolzkirchenTel. 08024 4779775anja.dworzak@hukvm.deVertrauensmannHelmut EderVoglherdstr. 3083714 MiesbachTel. 08025 992130Mobil 0152 38971132helmut.eder@hukvm.deVertrauensmannStefan DoschSchöllerstr. 6 A83734 HaushamTel. 08026 9292407Mobil 0123 4567 4568stefan.dosch@hukvm.deVertrauensmannAnton LerchSollacher Str. 783607 HolzkirchenTel. 08024 5516anton.lerch@hukvm.de* Angebote der HUK-COBURG-Allgemeine, 96450 Coburg, Kfz-Haftpflichtversicherung, Fahrer ab 23 Jahre45 Oberlandler

Bauen & Wohnen

Jobs & Karriere

Weilheim

Miesbach - Tegernsee

Dachau