Aufrufe
vor 4 Monaten

Oberlandler | Frühjahrsausgabe 2025

  • Text
  • Oberlandler
  • Heimatgeschichten
  • Frühjahrsausgabe
Frühling im Oberland – Zeit für Neues! Entdecken Sie in der Oberlandler-Ausgabe spannende Geschichten, Genuss, Handwerk & mehr. Viel Freude beim Lesen!

Rohlinge aus Hausham

Rohlinge aus Hausham –Türen für die WeltMesseauftritt von Moralt auf der Fensterbau in Nürnberg 2024.Mit dem Einbau selbst haben Klaus Feile und seine 44 Mitarbeitendenaber nichts zu tun, auch nicht mit dem Designdes später verbauten Türelements. Aus Hausham stammenlediglich die Rohlinge inklusive der Prüfnachweise undDokumente für die jeweilige Türenlösung, die dann nachden Wünschen von Bauherren und Architekten entwickeltund gefertigt werden. Feile sieht sein Unternehmendabei als Partner des Handwerks. “Wertschöpfung undGestaltung bleiben beim Schreiner, der das Türelementherstellt.” Die Moralt AG unterstützt den Handwerkermit Lizenzsystemen, Anleitungen und der Berechtigung,damit er aus den Rohlingen Funktionstüren in der eigenenWerkstatt anfertigen kann. Und geht dabei auch auf dieWünsche des Türenbauers ein. So werden auch vorgefrästeRohlinge verkauft, wenn der Schreiner das möchte, umihm die Arbeit zu erleichtern. Die besondere Kompetenzder Haushamer Türenentwickler ist dabei das Materialund das Konstruktions- und Prüf-Know-how der Türensysteme.Besonders die Kombination aus Brandschutzund Schallschutz ist es, was die Haushamer besonders gutkönnen. “Brand plus Schall, das kann sonst niemand sogut wie wir”, sagt Feile und lacht.Offizieller Brandtest für Innentüren in einem akkreditierten Prüfinstitut.Oberlandler 58

Das Werksgelände in Hausham von oben.Von Bad Tölz in denLandkreis MiesbachSeit 2016 firmiert die Moralt AG unter der HaushamerAdresse. Viele Menschen bringen den Firmennamendabei mit der Stadt Bad Tölz in Verbindung. Und in derTat wurde das Vorgängerunternehmen dort im Jahr1900 gegründet. Als die Firma von einer Beteiligungsgesellschaftübernommen wurde und dann in Insolvenzging, kaufte Feile, selbst Mitarbeiter, im Jahr 2012 dasTürengeschäft aus der Insolvenzmasse heraus. VierJahre später verlagerte er die Firma in den LandkreisMiesbach. Das sei kein leichter Schritt gewesen,schließlich wohnten viele Mitarbeiter in der Nähe derfrüheren Betriebsstätte. Die Mitarbeiter sind Feile sehrwichtig, das wird im Gespräch deutlich. Egal, ob es dieHolzingenieure in der Verwaltung oder Mitarbeiter inder Produktion sind, das Unternehmen lebe von einemkompetenten und engagierten Team, beschreibt es derFirmenchef. Es ist daher auch nicht verwunderlich, dassdie Moralt AG eine eher ungewöhnliche Besitzerstrukturaufweist. Denn die Anteile der Aktiengesellschaftwerden allesamt von Mitarbeitern gehalten. 80 Prozentbesitzt Feile selbst, der Rest ist auf 16 weitere Mitarbeiteraufgeteilt. Ziel sei es sogar, erklärt Feile, dassirgendwann alle Mitarbeiter Anteilseigner werden. Sowürde jeder am Erfolg der Firma teilhaben.59 OberlandlerDas Moralt-Haus in Bad Tölz.

Bauen & Wohnen

Jobs & Karriere

Weilheim

Miesbach - Tegernsee

Dachau