Kategorien
Schon wenn man vor dem kleinen Laden vonKatharina Obermaier oder „Kathi‘s Guadl-Werkstatt“ankommt, riecht man es: frisch gebackenesBrot, der Duft von süßem Gebäck und Kuchen. „Ichbacke einmal die Woche nach alten Rezepten undmache nur das, was mir selber schmeckt“, freut sichdie Guadl-Werkstatt-Gründerin. Dabei hat alles ganzanders angefangen: Ihr Jugendtraum war es, auf die Almzu gehen, und als sich 2011 die Gelegenheit ergab, gingsie von da an jeden Sommer. Von dem Zeitpunkt an hatsich für die gelernte Bilanzbuchhalterin ein weiteresberufliches Standbein aufgetan. „Do hob i vor vierzehnJahr mei erst´s Brot bacha, für a almtypische Bewirtungfür Besucher und Wanderer. Des is guad okemma beide Leid“, erinnert sie sich. Zurück im Tal baute sie dasweiter aus, backte zuerst für Freunde und Familie, undschließlich wurde der Kundenkreis größer. „Ich habeeine Quereinsteiger-Prüfung bei der Handwerkskammerabgelegt, damit ich auch verkaufen darf“, erzähltsie. „Dann hob i des Brot immer direkt zu de Kundengfahrn, noch und noch san einige Märkte dazuakema.“Eine weitere Besonderheit war dann ein Kletznbrot.„Des Brot zur Weihnachtszeit oder im Sommer für dieWanderer, liegt ma sehr am Herzen“, erzählt Katharina.„Die Rezeptur habe ich von meiner Mutter und Großmuttergeerbt. Diese Tradition wollte ich weiterlebenlassen.“Im November 2018 hat sie sogar eine Auszeichnung fürdas Leitzachtaler Kletznbrot erhalten. Immer erfolgreicherentwickelte sich schließlich über die Jahre dieIdee, eine Backstube mit Verkaufsraum zu eröffnen.Ausgestattet mit einem großen Profiofen und weiterenGerätschaften steht Katharina seit ein paar Jahren nunjeden Donnerstag und Freitag in der Backstube, um amSamstag ihre frischenWaren zu verkaufen. „Ihob an Heidenrespektvor jedem Bäcker, derfünf- oder sechsmal dieWoch die ganze Nachtin der Backstubn steht“,erzählt die leidenschaftlicheBäckerin. „I bin sehrfroh, dass i mir des freiauf meine Weise einteilenkann.“ Denn für sie stehtam Donnerstag viel Vorbereitungan, Teige werdenangesetzt, Brote, die nochdurchziehen dürfen, werdengebacken und Kleingebäck,ihre berühmten „Tää-Guadl“,gemacht. Ab Samstag früh um1:00 Uhr verbackt sie dann umdie 30 Kilogramm Mehl, damitalles frisch für das Wochenendeist, ab 5:00 Uhr kommt ihr MannHans zur Unterstützung, um dieTeige zu portionieren, und um 8:00Uhr liegen dann die fertigen Werke im Regal.Jeden Samstag füllt Kathi ihre Regale.Oberlandler 8
Vielfältiges Angebot: Vom Vollkornbrot über Weißbrot bis hin zum Hausbrot.Feinstes BrotDazu gehören vor allem verschiedene Brotsorten, diesich alle durch traditionelle Rezepte, hochwertigeZutaten und lange Teiggehzeiten auszeichnen. DieBekömmlichkeit der Brotsorten ist ein weiterer Vorteilihrer schonenden Verarbeitung. „I hob immer wiedernach neuen beziehungsweise alten Rezepten gsuacht,weil a guads Brot so etwas Wertvolles ist“, erzählt Kathi,wie sie von allen genannt wird, „i hob vui ausprobiertund an sehr guadn Freund, da Sepp, der ma immer mitRat und Tat zur Seit´n steht.“ Das hat sich auf alle Fällegelohnt, denn mittlerweile gibt es neben einem körnigenVollkornbrot mit Malz und Honig, ein reines Dinkelkastenbrot,aber auch gedrehte Weißbrot-Stangen,„Wurzlbrot“, Hanfnussbrot, knuspriges Knäckebrot unddas beliebte Hausbrot. „Da kommt gedörrtes Altbrotmit in den Teig, des gibt an aromatischen Gschmack.“Wer das gerne mal probieren möchte, der sollte liebervorbestellen, denn die Laibe sind immer sofort ausverkauft.Genauso sieht es mit den Dinkelsemmeln, Loabe,Seelen und Brezn aus, die es jeden Samstagvormittaggibt. „Bsonders ist, dass auf die Brezn unterschiedlicheSaaten und Salz kommen. Da bleibt manchmal nedamoi was für uns übrig“, freut sich die sympathischeWörnsmühlerin. Da die Guadl-Werkstatt nur einmaldie Woche geöffnet hat, gibt es kein großes Lager, undsie braucht auch keine Großhandelsgebinde. „Uns istsehr wichtig, dass die Zutaten alle hochwertig san, desMehl zum Beispiel nehmen mia nur aus der Leitzachmühle.“Auch Hans ist das wichtig, denn er ist für denWareneinkauf zuständig.www.waitzinger-keller.de08025 7000-0@Kultur.Waitzingerkeller@kultur.waitzingerkeller03.04. LISA WAHLANDT TRIO & special guest Katrin Stadler 05./06.04. Kristallkongress 10.04. GANKINO CIRCUS Das Gegenteil von Rock‘n‘Roll11.04. SARA BRANDHUBER A scheena Schmarrn! 12.04. MAX SCHNEIDER Zauber-Show 30.04. FLORIAN WAGNER The Flo Must Go On03.05. ONE NIGHT WITH ABBA Live-Show 08.05. MARIE THERES RELIN Selbstentdeckerseminar für Frauen 09.05. HANS WELL & WELLBAPPN10.05. SIMONE SOLGA Ist doch wahr! 15.05. STEFAN WAGHUBINGER Hab‘ ich euch das schon erzählt?22.05. LARS REDLICH Ein bisschen Lars muss sein 24.05. die TANZGEIGER Volksmusik vom Feinsten28.05. Arnd Schimkat alias ARTHUR SENKRECHT & SVEN HUSSOCK Must be LoveAusstellungen:bis 3. April Elisabeth Neuhäusler zu Ehren – vielseitige Kulturpreisträgerin: Aquarelle, Kostüme, Szenenbilder, Hörstationen, Plakate...28. April bis 30. Mai Candida Schlichting – Nahsicht Fotografien mit dem Augenmerk auf das Beobachten des Nahen9 Oberlandler
Rohlinge aus Hausham -Türen für d
Modernste CNC-Technologie garantier
„Wir hören nie aufzu entwickeln
Oberlandler 64
Leonhard Rieder,Vorstand Milchprodu
Elisabeth’s Platzerlin MiesbachGe
Tradition und Genuss imKlosterbräu
Das Glück der Erde...Oberlandler 7
Kurze Pause beim Picknick im Grüne
Teamwork: Pferd und Reiter wachsen
Outdoor Übernachtungunterm Sternen
AbenteuerEs geht weiter, doch schon
Promaster Air NavihawkMit fortschri
ANDREAS KITZEROWENTDECKEN,WAS RÄUM
Laden...
Laden...