Aufrufe
vor 4 Monaten

Oberlandler | Frühjahrsausgabe 2025

  • Text
  • Oberlandler
  • Heimatgeschichten
  • Frühjahrsausgabe
Frühling im Oberland – Zeit für Neues! Entdecken Sie in der Oberlandler-Ausgabe spannende Geschichten, Genuss, Handwerk & mehr. Viel Freude beim Lesen!

AbenteuerEs geht weiter,

AbenteuerEs geht weiter, doch schon bald müssen wir absteigen,es wird einfach zu eng und zu steil, aber auch etwasglitschig und sehr felsig. Nichts für schwache Nerven,denn rechts von uns geht es steil bergab. So legen wirgute 300 Höhenmeter zu Fuß zurück und sind alle froh,als wir oben auf einer schönen grasigen Ebene ankommen.Als wir uns wieder in die Sättel schwingen, gehtes in Richtung Jugendherberge am Sudelfeld. Als wir ander Herberge ankommen, sind wir alle, nach gut siebenStunden reiten, müde und schlapp. Aber auch unserePferde sind erschöpft, und wir müssen erst einmal eineKoppel abstecken, denn die Herberge verfügt zwar übersaftige Wiesen, nicht aber über Zäune. Wir Reiterinnenchecken in der Herberge ein, genießen ein vorzüglichesAbendessen auf der Terrasse und gehen früh ins Bett.Nach einer herrlichen Nacht berührt der Sonnenaufgangam Sudelfeld unsere Herzen.Es geht heute, an Tag drei, heim nach Hundham, wirhaben 20 Kilometer vor uns und nur wenige Höhenmeter.Die Sonne scheint, der Blick auf den Wendelstein istatemberaubend, und mittlerweile kann ich die meditativeBewegung auf dem Pferd so richtig genießen. Ichreite eine ganze Weile neben Kathrin, wir ratschen, undich bin felsenfest davon überzeugt, dass es ein Pferdgar nicht besser erwischen kann, als bei ihr zu leben.Wir reiten auch an diesem letzten Tag wiedersieben Stunden und kehren in Elbach beimGasthof Sonnenkaiser ein, bevor es beileichtem Nieselregen ab Richtung Heimatgeht. Langsam wird mir klar, dass esbald Abschiednehmen heißt und ichmeinen friedlichen Friesen eineWeile nicht sehen werde. Dieletzten zwei Kilometer vordem Stall steigen wir ab undführen die Pferde auf den HofGottenau bei Hundham. Wiean den anderen zwei Abendenpflegen wir auch heute diePferde und sehen ihnen nocheinen Moment lang zu, wie siesich in ihrer wohlbekanntenUmgebung wieder einleben. Ichstreichele Smaragd noch einmalkräftig über den Hals und knuddleseine Nüstern, Kathrin unddie anderen Frauen nehme ichherzlich in den Arm. Erstaunlich,wie sehr man aneinander wächst, wennman drei Tage gemeinsam unterwegs ist.Ein gutes Gespür für die Tiere ist beim Wanderreiten wichtig.Oberlandler 80

Vorbereitungauf WanderrittKathrins Pferde werden für Wanderritte regelrecht trainiert.Sie ist ausgebildete Berittführerin, hat selbst Dressurgemacht und viel Wissen vom Großvater geerbt. Smaragd,der geduldige 11-jährige Friese ist bei ihr, seit er vier Jahrealt ist. „Vor einem Wanderritt gehen wir viel auf Berge, damitdie Trittsicherheit kein Problem ist. Aber meine Pferdesind es eh gewohnt, im steinigen Gelände stabil zu bleiben“,freut sich Kathrin. „Meist werden solche Ausritte vonPferdebesitzern gebucht, die dann auch mit ihrem eigenenPferd unterwegs sein wollen.“ Wenn aber jemand wirklichsicher ist und sie das Gefühl hat, dass auch der Umgangpasst, verleiht sie auch eines ihrer Pferde. „Manchmal leiheich mir im Urlaub mal fremde Pferde aus und schaue miranderes Gelände an. Das mag ich sehr, freue mich dannaber auch wieder auch meine lustige Herde.“Aus derRegion,für dieRegion.WIR MACHENVOM MAGAZIN ÜBERPROSPEKTE BIS HIN ZUM FLYERDas Team vom Wanderrittrund um den WendelsteinPferd Ovelia ist eine Friesin, vier Jahre alt und die Tochtervon Jilly, einer 13-jährigen Friesenstute. Beide Pferdegehören Sophia und Vroni. Polly ist das Pferd von Sonjaund neun Jahre alt. Das Pferd, das Kathrin selbst reitet,heißt Chilli und ist 17 Jahre alt. Antonie ist mit Fari, einemfünfjährigen Isländer unterwegs. Die Gruppe kenntsich bereits seit 2019 und unternimmt jedes Jahr einenlängeren Wanderritt. „Wenn die Konzentration derPferde stimmt, ist man irre stolz und wächst mit jedemKilometer noch mehr mit seinem Pferd zusammen“,weiß Kathrin Zehetmair. |Kathrin ZehetmairHof Gottenau 183730 Hundham bei FischbachauKathrinzehetmair@yahoo.deReiten in Miesbach | Ponyreiten Hof Gottenauponyreiten-hofgottenau.deJahrewww.mayrmiesbach.de81 Oberlandler

Bauen & Wohnen

Jobs & Karriere

Weilheim

Miesbach - Tegernsee

Dachau