Aufrufe
vor 3 Wochen

Seeseiten – das Magazin für die Region Tegernsee, Nr. 73

  • Text
  • Tegernsee
  • Kreuth
  • Wiessee
  • Gmund
  • Tegernseer
  • Oper
  • Foto
  • Kurpark
  • Menschen
  • Hauptstr
  • Seeseiten
  • Magazin
  • Region
Kann man sich eigentlich an, nennen wir es mal so, Lebensqualität gewöhnen? So sehr, dass man irgendwann gar nicht mehr wahrnimmt, wie großartig das Drumherum ist, von dem man jeden Tag umgeben ist? Der Gedanke kam uns hier, nachdem wir den Text unserer Kolumnistin Ekaterina Zacharova auf den Schreibtisch bekamen. Dort geht es darum, wie überaus großzügig die Natur – oder wer auch immer – mit dem Tegernseer Tal umgegangen ist. Ja, tatsächlich: Man verliert womöglich, wie in vielen anderen Dingen des täglichen Lebens auch, ein wenig das Gefühl dafür, wie großartig und wenig selbstverständlich manche Dinge sind. Und wenn man jeden Tag so überhäuft wird von solchen optischen und anderen Reizen, dann kann es schnell passieren, dass man irgendwann meint, das müsse so sein. Einfach deswegen, weil es ja ohnehin jeden Tag da ist. Nachdem dieses Heft dann fertig gestellt war, ist uns nochmal klar geworden, wie außergewöhnlich das ist, worüber wir schreiben und wo Sie leben oder urlauben dürfen. Wir hoffen, dass auch Sie das auf jeder Seite dieser Ausgabe spüren. Und ja, lesen Sie die Kolumne von Ekaterina Zacharova, da sind diese Gedanken präzise beschrieben. Wobei: Allen anderen Geschichten sollten Sie natürlich ebenfalls Ihre Aufmerksamkeit schenken, es lohnt sich!

Seeseiten – das Magazin für die Region Tegernsee, Nr.

Ausgabe 73 | Sommer 2023 | 3,50 €www.seeseiten-tegernsee.deDas Magazin für die Region TegernseeDas Model:Wie Uli Hoeflenochmal durchstartetDas ungewöhnliche Hotel:Wie die Bohneaus der Reihe tanztGastspiel:Wie die große Operan den See kommtBayerisch-Französisch:Wie unserDialekt entstandKEEP MOVING:Wie Sie fit durch den Sommer kommen

Bauen & Wohnen

Jobs & Karriere

Weilheim

Miesbach - Tegernsee

Dachau