Kategorien
Obere Reihe: Franz Späth, Leiter Jugendförderung; Marius Berger, Sozialarbeiter B.A.; Bernd Gassl, Dipl. Sozialpädagoge,Mittlere Reihe: Johanna Gebretsadik, Sozialpädagogin B.A., Julia Ernst, Sozialpädagogin B.A., Michael Mock, Dipl. Sozialpädagoge,Unterer Reihe: Susanne Frey-Allgaier, päd. Mitarbeiterin; Sümeyya Yildiz, Sozialpädagogin B.A., Valentina Klimmer, FSJlerin, Naime Ayvaz-Cincil, Pädagogin B.A.außerhalb des Elternhauses. Freizeitgut zu nutzen, Spaß zu haben und auch,das erste Mal ohne Mutter oder Vaterunterwegs zu sein, das alles fördertdie Selbständigkeit. Eltern könnenübrigens jederzeit vorbeikommen, dasJugendcafé kennenlernen und sehen,dass es ein sicherer und wohlgeschützterOrt ist, um sich mit Freunden zu treffen.Was auch immer gut ankommt, sinddie „Open House Sport“-Angebote.Hier sei die Zugangsbarriere für dieKinder oft leichter, quasi als Türöffnerfür jene, die sonst nicht in Vereinegehen. Denn Vereinszugehörigkeiten– gerade im Sport – werden oft vomElternhaus initiiert und das sei ebennicht überall der Fall. Gesportelt wirdim JuCa, am Bürgerhaus, aber auch inder Turnhalle der Lettenholzschule.Auf dem Programm stehen Boxen,Freestyle, Funbike, Zumba und Yoga.Das Teilnehmer-Alter variiert dabei einwenig. Wichtig ist den Verantwortlichenaus der Jugendförderung aber, dassman sich nicht als kostengünstigeKonkurrenz für die Vereine sieht –mit denen man, wie gesagt, auchdurchaus zusammenarbeitet. Denn derLeistungsgedanke ist in diesen Basis-Sportstunden weniger ausgeprägt, esgibt auch keinen Wettkampfdruck odereine Anwesenheitspflicht. Vielmehr· E-Bike-Verkauf· E-Bike-Zubehör· Motorrad- und Rollerverkauf· Trampoline & Gokart· Rasenmäher· SchneefräsenE-Bike-Verleihwww.bikeverleih-weisshaupt.deMondscheinweg 5 · 83671 Benediktbeuern - GewerbegebietTelefon 0 88 57 - 69 77 38 · www.anton-weisshaupt.de10
sollen die Kinder und Jugendlichen ihrPotential entdecken, den Spaß daranfinden und für sich selber lernen: „Ichkann was“. Es passiere durchaus, dassjemand mit großen Selbstzweifelnkommt, beim Boxen mitmacht, undplötzlich feststellt, dass er da derabsolute Crack ist. „Und somit profierendie Vereine wiederum davon, denndann versuchen wir, zu vermitteln“, sagtSpäth.Ein weiterer wichtiger Punkt für eingelingendes Miteinander in der Stadt Tölzist die Quartiersarbeit in der General-Patton-Straße, da, wo das Bürgerhausbeheimatet ist. Das Viertel, in dem vieleFamilien mit Migrationshintergrundleben, soll nicht abgehängt werdenoder isoliert vom Rest der Stadt sein.Zu den Jugendtreffs des Bürgerhauseskommen eher jüngere Kinder, die dortmit Freunden zusammen sein können,denn es sind kurze Wege, die sieschon allein gehen dürfen. Auch jungeFamilien und alle anderen Interessiertensind willkommen bei Kindersachen-Basaren, der offenen Fahrradwerkstattoder der Krabbelgruppe. Es sei einebunt gemischte Truppe und die jungenMütter kämen mittlerweile auch privatzusammen, so die Erfahrung derQuartiersmitarbeiter.Beliebt ist auch das „Café amFreitag“. Das ist ein Treffpunkt, andem Gespräche und BegegnungenAußenansicht Jugendcafefür jedes Alter möglich sein sollen –also gern Jung und Alt miteinander.Es findet jeden Freitag von 13.30 bis15.30 Uhr statt. Das Team hilft immer,bei Sprachbarrieren oder anderenKommunikationsschwierigkeiten undist generell Ansprechpartner. Das Haussoll also eine offene Begegnungsstättefür beide Seiten sein: Für die Bewohnerdes Quartiers und für die „anderenTölzer“, fasst es Bernd Gassl als derVerantwortliche für die Quartiersarbeitzusammen – und alle können durcheinen solchen Kontakt gewinnen.Besonders schön finden es Späth undsein Team, wenn „ihre“ Jugendlichenspäter wieder mal vorbeischauen.„Wenn man sieht, was aus ihnengeworden ist und was ein paar Jahrefür die Entwicklung ausmachen, dannfreut einen das schon“. Aber nichtimmer müssen sie so lange auf positiveResonanz warten. Denn die kleinenErfolgserlebnisse und die immergrößer werdende Selbständigkeit – dieerleben sie hautnah. Und mituntergibt es tatsächlich auch Lob vonJugendlichen. Voll cool! Klare Sicht & bestes Hören – Ihr Experte in Bad Tölz & LenggriesTölzer & Lenggrieser Optik & Akustik steht fürhöchste Qualität und individuellen Service in denBereichen Sehen und Hören. Ob maßgeschneiderteBrillen, präzise Kontaktlinsenanpassungoder innovative Hörsysteme – wir bieten Ihnen inunseren Fachgeschäften in Bad Tölz und Lenggriesmodernste Lösungen für Ihre Bedürfnisse.• Optik: Von stilvollen Brillenfassungen bis hin zumodernsten Gleitsichtgläsern – wir optimierenIhr Sehvermögen mit innovativer Technik undpersönlicher Beratung.• Akustik: Mit maßgefertigten Hörsystemen, Kompetenzfür Implantate und professioneller Höranalysehelfen wir Ihnen, wieder aktiv am Leben teilzunehmen.Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrungund unser Engagement für Ihre Lebensqualität.Besuchen Sie uns in Bad Tölz oder Lenggries – wirfreuen uns auf Sie!Tölzer Optik & Akustik –Lenggrieser Optik & Akustik –Ihre Experten für gutes Sehen & Hören.TÖLZER OPTIK & AKUSTIKMarktstraße 59 l 83646 Bad TölzTel. 0 80 41 / 32 01info@toelzer-optik-akustik.dewww.toelzer-optik-akustik.deLENGGRIESER OPTIK & AKUSTIKBahnhofstraße 17 l 83661 LenggriesTel. 0 80 42 / 40 20info@lenggrieser-optik-akustik.dewww.lenggrieser-optik-akustik.de11
Offizieller Start für das „Famil
GesundheitSo bleibtdas Immunsystem
www.marienstift-toelz.deWIRSCHAFFEN
Laden...
Laden...