Kategorien
InfosTölzer SchenkräumchenHerderstraße 583646 Bad TölzE-Mail:toelzerschenkraeumchen@gmail.comÖffnungszeiten:Montag: 17 bis 19 UhrMittwoch: 17 bis 19 UhrFreitag: 10 bis 13 UhrText Magdalena Kratzer / Fotos: Das SchenkräumchenDas SchenkräumchenEin Treffpunkt für Jung und AltGruscheln, schauen undausprobieren läßt es sichwunderbar im Schenkräumchenan der Herderstraße in Bad Tölz.Praktisches für den Haushalt, Kleidung,Spielzeug, Nippes oder kleine Schätze,die andere nicht mehr brauchen, werdenhier weiterverschenkt. Wer mag darf eineSpende dafür in die Kasse werfen, sagtKatharina Lachenmair, die gemeinsammit ihrer Mutter Brigitte Bogner dasSchenkräumchen betreibt. Lachenmairselbst ist bereits seit neun Jahrenehrenamtlich fürs Schenkräumchenengagiert. Damals war ihr Sohn noch einBaby. Das Konzept sprach sie sofort an.„Es geht uns vor allem um dieNachhaltigkeit“, betont Lachenmair.Wie oft musste sie beim Besuch derDeponie feststellen, dass MenschenDinge einfach wegschmeißen „womir das Herz geblutet hat“, weil sieeigentlich noch völlig in Ordnung sindund das schnelle Wegwerfen meist einereine Verschwendung von Ressourcenist. Umso mehr freut sie sich, wenn sieKinder sieht, die im Schenkräumchendie Bücher und Spiele durchforstenund diese mit leuchtenden Augen undroten Backen mit nach Hause nehmen.Ein Besuch rentiert sich fast immer, sagtLachenmair. „Wenn daheim schon allePuzzle gespielt sind, findet man hierbestimmt eines, das man noch nichtkennt.“ Das sei viel nachhaltiger alseinfach eines im Internet zu bestellen.„Die Kinder lernen auch etwas überden Wert der Dinge“, findet sie. Auchanderes Spielzeug wartet darauf20
mitgenommen zu werden. WerdendeEltern können sich ebenfalls in Ruheumschauen. „Wir haben so viele schöneBabysachen“, so Katharina Lachenmair.Auch Kinderwagen, Schühchen oderMaxi Cosi.Ins Leben gerufen wurde dasSchenkräumchen vor über 10 Jahrendurch eine Privatperson. Zuerst stelltedie Evangelische Kirche Bad TölzRäumlichkeiten zur Verfügung, dannhatte man einen kleinen Laden an derKlammergasse in Bad Tölz, bevor dasSchenkräumchen auf das Alpamare-Gelände zog. In wunderschöneRäumlichkeiten mit hohen Decken, die derEigentümer zur Verfügung stellt, "wofürwir unglaublich dankbar sind", betontLachenmair. "Unsere Tätigkeit findet aberauch außerhalb unserer Räume großenAnklang, da wir viele Organisationenmit Sachspenden unterstützen, wie z.B. die Caritas, Obdachlosenhilfe, dieGeretsrieder Tiertafel, Kindergärten undSchulen."Die Idee der Gleichheit und dass jederwillkommen ist, wird im Schenkräumchengelebt. Inzwischen ist daraus noch soviel mehr geworden. In Zeiten, in denenFlohmärkte und Online-Plattformen aufdenen gebrauchte Kleidung salonfähigund sogar richtig „in“ geworden sind, istdas Schenkräumchen ein Treffpunkt, woman sich einfach gerne trifft. Wo manBekannte sieht, ein bisschen ratschtund der Leidenschaft des Gruschelnsnach Herzenslaune nachgeben kann.Das ehrenamtliche Team besteht ausneun Leuten, die für die Sache brennen.„Das ist so ein tolles Team“, betontLachenmair. Besonders würde sie sichfreuen, wenn noch mehr Familienund Rentner im Schenkräumchenvorbeischauen würden. Ebenso wieSchüler, Studenten oder einfachMenschen, denen die Nachhaltigkeitwichtig ist und die den Wegwerf-Trendnicht mitmachen wollen.Katharina Lachenmair macht ihreehrenamtliche Tätigkeit mit ganzemHerzen. Immer wieder erlebt sie imSchenkräumchen schöne Momente,von denen sie sich selbst beschenktfühlt. Vor Kurzem erst hatte einer derBesucher Tränen in den Augen, weil ermit einem warmen Wintermantel nachHause ging. „Er hat sich so gefreut, daswar echt berührend.“ Wir suchen weitere Mitarbeiter in Voll- oder Teilzeit.Gerne auch Quereinsteiger.Pflegedienst IsarwinkelSylvensteinstraße 56 a83661 Lenggries/Anger08042/9989760www.pflegedienst-isarwinkel.de21
Laden...
Laden...