Kategorien
Fotos: Bürger für BürgerSpendensammlungen und vielKlinkenputzen aufgetrieben haben.„Bürger für Bürger hat dieBedürfnisse vor Ort im Blick“, lobt derBürgermeister Klaus Heilinglechnerim Internet. Der Rathauschef isteiner der „Herzensbotschafter“ derNachbarschaftshilfe.Einer, der regelmäßig auf den Vereinsetzt, ist Hermann N. (Name geändert).Der 68-Jährige wollte nie Hilfe. Nicht imAlltag, nicht im Arbeitsleben, schon garnicht Almosen, um über die Runden zukommen. Viel lieber hat Hermann N.selbst geholfen. Seiner Mutter etwa, alsdie pflegebedürftige Seniorin wegenihrer Demenz nicht mehr alleine lebenkonnte. Jahrelang pflegte er sie, N.arbeitete sich auf. Zwei Jahre konnte erwegen der häuslichen Pflege keinemBeruf nachgehen – „Ich bin nicht einmalzwei Stunden aus dem Haus gegangen“– danach war er zu geschunden.Bandscheibenvorfälle, Schäden an derWirbelsäule, eine kaputte Hüfte, zweikaputte Knie: N. ist arbeitsunfähig. Ohnedie Hilfe des Vereins wüsste er nicht,wie er über die Runden kommen sollte.Einmal im Monat ungefähr bekommt ereinen Einkaufsgutschein für täglicheBesorgungen. „Das Geld hilft sehr“, sagter. Und er teilt es sich gut ein. Der Vereinmuss das auch.„Wir leben von Spenden“, sagt Rühling.Von ganz schön vielen Spenden:„Inzwischen haben wir einenKostenapparat von 350 000 Europro Jahr.“ Viel mehr Geld, als durchdie Mitgliedsbeiträge des Vereinszusammenkommen. Die Suche nachSpendentöpfen und vollen Geldbeutelnwird immer schwieriger für dasTeam. „Wir sind auf Menschen undFirmen angewiesen, die unsere Arbeitunterstützen. Bevor wir irgendetwasmachen, laufen wir zu Unternehmenund müssen fragen, ob sie uns hieroder dort unterstützen können“, sagtdie Vereinschefin. „Wir merken schon,dass es vielen Firmen nicht mehr sogut geht, dass sie problemlos viel Geldspenden können.“ Immer wieder ist dieunnachgiebige Suche aber von Erfolggekrönt.Auch die Stadt Wolfratshausen fördertdie Arbeit der Nachbarschaftshilfe –wohl auch deshalb, weil das Engagementnotwendig ist. „Wir ermöglichen vielenSenioren erst das selbstständige Lebenzu Hause“, weiß Rühling. Denn vieleÄltere brauchen die regelmäßige Hilfeim Alltag, um im eigenen Hausstandzurechtzukommen. Pfleger beschäftigtder Verein nicht, aber alles andere,das versuchen die Männer und Frauenzu leisten. „Wir unterstützen, wo wirgebraucht werden.“ Der Satz klingtso beiläufig, aber er fasst das riesigeEngagement perfekt zusammen.Manchmal begleiten sie zum Arzt,manchmal gehen sie mit den Altenspazieren. Die Senioren kriegen frischGekochtes auf die Teller oder hörenihre Lieblingsgeschichten vorgelesen.Und die Vereinsmitglieder leistenGesellschaft.Das findet Rühling wichtig. Deshalb hatsie sich auch so stark eingesetzt, dassdas Projekt „Gegen Not und Einsamkeitim Alter“ an den Start gehen konnte.Denn nicht nur finanzielle Engpässebedrücken viele Senioren. Auch dasAlleinsein ist häufig. Und es belastetMänner und Frauen sehr. Mit demumfangreichen Freizeitprogrammkämpft Bürger für Bürger dagegen an.24
CLAUDIA GROSSEva RühlingÖffnungszeiten:Täglich 16.00 – 21.00 Uhr, So. 11.00 – 21.00 UhrMittwoch + Donnerstag RuhetagSonntag BratentagWarme Küche bis 20 UhrDorf 7 1 / 8 • 83676 Jachenau • Tel. 0 80 43 - 3 03Gemeinsam fahren Senioren in Museen oderlernen (wieder) Stricken. Sie treffen sich zumSingen oder sie essen zusammen zu Mittag.Sogar sportliche Angebote gibt’s: Beim Kegelnoder Meditations-Programmen kommenviele Senioren zusammen und genießen dieGesellschaft.Fast 1500 Menschen sind Mitglieder in derNachbarschaftshilfe. Diese Zahl alleinezeigt, wie viele Wolfratshauser von dembreiten Engagement profitieren. Bürger fürBürger ist damit einer der größten Vereineüberhaupt in der Loisachstadt. „Für eineNachbarschaftshilfe ist das fast ungewöhnlichviel“, weiß die Vorsitzende. Vielleicht liegtdie hohe Zahl daran, dass das Engagementmindestens genauso ungewöhnlich viel ist. Bürger für BürgerNachbarschaftshilfe Wolfratshausen e.V.IBAN: DE44 7016 6486 0005 7919 28VR Bank Wolfratshausenper Paypal:InfosSEKTIONALTOREKIPPTOREHAUSTÜRENDein Lichtblickfür die Zukunft!IHR PARTNERfür Neubau und Sanierungmit eigenem MontageteamFLÜGELTOREHOFSCHIEBETOREHOFDREHTORERUKU Werksvertretung Wolf GmbHBlumenstraße 19 · 82538 Geretsried · Telefon 08171 389733 · www.wolf-ruku.deAusbildungsplätzefür2025 freiGbR25
Laden...
Laden...