Kategorien
In insgesamt sieben Wasserwachts-Ortsgruppenim Landkreis BadTölz-Wolfratshausen sorgen 880 aktiveMitglieder für Sicherheit am undim Wasser. Die Wasserwacht bietet inder Regel neben dem Wasserrettungsdienstauch eine Schwimm-Ausbildungfür Interessierte vor Ort. Vom Anfängerschwimmkursbis zum Rettungsschwimmerreicht das Angebot. Dabei spieltdie Jugendarbeit eine ebenso wichtigeRolle, wie der Gewässer-, Natur-, undUmweltschutz.In der 1964 gegründeten OrtsgruppeBad Tölz sind derzeit mehr als 200 Mitgliederaktiv.Eine ihrer Hauptaufgaben ist der Wasserrettungsdienstam Walchensee. Inder Badesaison von Mai bis Oktoberbesetzen sie an allen Wochenendenund Feiertagen am Südufer des Seesdie Wasserrettungsstation Niedernach.Für Notfälle im Südlandkreis steht diesogenannte Schnelleinsatzgruppe Wasserrettung(SER) bereit, die per Piepseralarmiert, in wenigen Minuten einsatzbereitist. Zu ihr gehören unter anderemEinsatztaucher, Motorbootführerund Fließwasserretter. Stationiert istdie Schnelleinsatzgruppe an der derWache des BRK in Bad Tölz. Rund umdie Uhr verfügbar, kommt sie auch beiGroßschadenslagen und im Katastrophenschutzzum Einsatz.Tobias Eger führt seit diesem Jahrden Vorsitz in der neu gewählten Vorstandschaft.Zuvor war er bereits lange28
Jahre Jugendleiter, was zeigt, dass dieJugendarbeit in Bad Tölz großen Stellenwertgenießt. 127 Jugendmitgliederwerden in der Isarstadt ausgebildet. ImUnterschied zu regulären Schwimmvereinengeht es dabei nicht nur umsSchwimmenlernen. Bereits im frühenAlter lernen Kinder und Jugendliche, wiesie Menschen in Notlagen helfen könnenund wie sie selbst zur Tat schreiten können,wenn es nötig ist. Das können Kinderbesonders gut, meint Eger: "Sie habenein großes Aufnahmevermögen, könnensich Sachen gut merken. Sie habeneinen gutes Gespür und offene Augenfür Notlagen. Oft reagieren sie wenigeremotional, als Erwachsene und machendann einfach das, was sie gelernt haben.“Erwachsene seien manchmal vonder Situation überfordert, Kinder hättenweniger Scheu etwas zu sagen oder zutun. Daher gibt es bei der WasserwachtBad Tölz ein speziell auf Jugendlichezugeschnittenes Training. Die Vermittlungvon Themen wie Wasserrettungund Sicherheit erfolgt spielerisch beigemeinsamen Aktivitäten, Rettungssimulationenund abwechslungsreichemSchwimmtraining. Immer zugeschnittenauf das jeweilige Alter. Zehn Gruppengibt es aktuell. Angefangen vomSchwimmkurs und den Seequallen biszu den Ältesten, den Baywatchern undBackfischen. Die Namen stammen übrigensvom Nachwuchs selbst. Ziel sei eseine Atmosphäre der Gemeinschaft zuschaffen, in der Jugendliche wachsen,lernen und Freundschaften fürs Lebenschließen können und dabei auch nochlebensrettende Fähigkeiten vermitteltbekommen.• Heizung• Sanitär• Alternative Energie• KundendienstKarwendelstraße 1 · D-83671 BenediktbeuernTel. 08857/694166 · Fax 08857/694167Unser Service für Sie• Neuwagen • Jahreswagen • Gebrauchtwagen • Leasing-Finanzierung• Kundendienst • Klimaanlagen-Service • Scheibenreparatur• Leihwagen • Unfallinstandsetzung • Computer-AchsvermessungWENN’S UM IHRENGEHT!Geretsried, Sudetenstraße 12, Tel. 0 81 71 / 81 80 81HOLZBAU & AUFSTOCKUNGEN NACH IHREN WÜNSCHENHolzhäuser . Sanierungen & DenkmalschutzTreppen & Balkone . Hallenbau . Kranarbeiten„Die Kombination aus Spaß am Vereinslebenund der besonderen Ernsthaftigkeiteiner Rettungsorganisationhinzubekommen, das ist mir wichtig“,meint Eger, der auch stellvertretenderLeiter der Schnelleinsatzgruppe ist. EinAnliegen hat er noch: “Wir freuen unsimmer über erwachsene Mitglieder.“Häufig wüssten die Leute – wie bei derBergwacht – nicht, „dass wir das allesehrenamtlich und nicht als Hauptberufmachen." Wenn es zu wenige sind,komme auch im Notfall niemand mehr.Außerdem sei es eine gute Gelegenheitüber das Ehrenamt der Gesellschaftauch etwas zurückzugeben, ohne Eigennutzfür den anderen da zu sein. Weiherweg 182547 BeuerbergT +49 8179 943278info@zimmerei-demmel.dewww.zimmerei-demmel.deTreffen Sie die Tourismusmacher beim29
Laden...
Laden...