Kategorien
Auch in Argentinien ist dasKolpingwerk vertretenDie Kolpingfamilien:Text: Wolfgang TutschSozial engagier tund mitten im LebenDie Kolpingfamilien im Landkreis,die es zum Beispiel in Wolfratshausen,Wolfratshausen-Waldram,Geretsried und Bad Tölz gibt, sindTeil einer traditionsreichen katholischenGemeinschaft, die auf den PriesterAdolph Kolping zurückgeht. Dieselokalen Gruppen setzen sich für sozialeGerechtigkeit, Bildung und gemeinschaftlichesEngagement ein.Geschichte derKolpingfamilienDie Geschichte der Kolpingfamilienreicht bis ins Jahr 1846 zurück, als dererste katholische Gesellenverein in Elberfeldgegründet wurde. Adolph Kolping,ein ehemaliger Schuhmacher undspäterer Priester, erkannte die Nöteder wandernden Handwerksgesellenwährend der Industrialisierung undgründete eine Gemeinschaft, die ihnenUnterstützung und Bildung bot.In den folgenden Jahren breitete sichdie Bewegung rasch aus. Bis zu KolpingsTod im Jahr 1865 entstanden mehr als400 Gesellenvereine in Deutschland,Europa und sogar Nordamerika. DieVereine boten den jungen Handwerkern30
nicht nur Bildungsmöglichkeiten, sondernauch eine familiäre Gemeinschaftund Unterkunft in Gesellenheimen.Im Laufe der Zeit entwickelte sich derVerband weiter. 1935, während derZeit des Nationalsozialismus, ändertendie katholischen Gesellenvereineihre Bezeichnung in "Kolpingsfamilien",um der Gleichschaltung und einemmöglichen Verbot zu entgehen. TrotzEinschränkungen und Behinderungendurch das NS-Regime konnte dasKolpingwerk seine Tätigkeit fortsetzen,wenn auch in reduzierter Form.Aufgaben und Arbeitder KolpingfamilienDie Kolpingfamilien im Landkreis BadTölz-Wolfratshausen verstehen sichals Weg-, Glaubens-, Bildungs- und Aktionsgemeinschaften.Sie sind Teil desgrößeren Kolpingwerkes Deutschlandund setzen sich für die Verbesserungder Lebensverhältnisse ihrer Mitgliederund der Gesellschaft ein.Soziales EngagementEin Kern-Aspekt der Arbeit der Kolpingfamilienist ihr soziales Engagement.Sie organisieren verschiedeneAktivitäten und Projekte, die das Gemeinwohlfördern. Die Aktivitäten reichenvon Altpapier- und Altkleidersammlungen,deren Ertrag für sozialeZwecke eingesetzt wird über einenNikolaus-Besuchsdienst gegen freiwilligeSpenden bis hin zu Zeltlagern fürjunge Menschen. Solche Aktivitätenstärken nicht nur den Zusammenhaltinnerhalb der Gemeinschaft, sonderntragen auch zur Unterstützung bedürftigerMenschen bei.BildungsarbeitDie Kolpingfamilien legen großen Wertauf Bildung und persönliche Entwicklung.In Bad Tölz werden beispielsweiseregelmäßig Vorträge zur Erwachsenenbildungangeboten. Zusätzlich gibt esan den Standorten berufsvorbereitendeMaßnahmen, die in Zusammenarbeitmit staatlichen Institutionendurchgeführt werden. Diese richtensich insbesondere an junge Menschenmit Migrationshintergrund oderspeziellen Förderbedarfen.X X X X X X X X XX X X X X X X XX X X X X X X X XEURASBURGX Montag X X - Freitag X 8:00-11:00 X X Uhr X XX Samstag, X Sonntag X X & Feiertag X X 8:00- X 18:00 X UhrXX X info@stuecklhof-eurasburg.deX X X X X XTel: 08179 - 9980608X X X X X X X X XWir bringen FARBE in Ihr Leben!Vereinbaren Sie heute noch einenunverbindlichen BesichtigungsterminMalermeisterT. ErbilenMobil: 0173 - 35 23 946erbilen75@gmail.comTel.: 08170 - 99 70 14Fax: 08170 - 99 70 15Martin MaierBauunternehmenWir g‘freinuns auf EichWir führen für Siefolgende Arbeiten aus:Malerarbeiten innen und außenTapezierarbeitenVerputzarbeitenLackierarbeitenNikotinfarbeSchimmel- undFeuchtigkeitsschädenFassadenarbeitenMarienstraße 1 ▪ 82544 Dettenhausen08176 / 7185 ▪ martin.maier.gmbh@t-online.de31
Laden...
Laden...