Kategorien
40
klassischen Schwimmen bis zum Unterwasser-Rugby, haben im neuen Bad nun ihre Heimat,während andernorts verzweifelt Möglichkeitengesucht werden. Rund ein Drittel der Belegungszeitensteht der Öffentlichkeit zur Verfügung.In der Praxis buchen die Schulen zu Jahresbeginnihre Schwimmzeiten, die im vierwöchigen Rhythmuswechseln. Bis zu drei Schulen gleichzeitigkönnen den Lehr- und Sportschwimmbereichnutzen, weil sie je nach Bedürfnissen in den fürsie passenden Bereich eingeteilt werden.WALTEREGLING Tölzer Straße 23Tel. 08176/7272 · Fax 7054URCZOKseit 1973Für unsere Kundengeben wir unser Bestes!Sanitäre AnlagenBeratenPlanenAusführenAltbausanierungNeubautenVier Becken haben zusammen 1.400 KubikmeterWasser. Da gibt es das 25 Meter lange Schwimmer-und Wettkampfbecken, das durch seinenHubboden schnell und unkompliziert optimaldarauf angepasst werden kann ob Schwimm-Neulinge oder Bahnen-Schwimmer im Vereindas Bad nutzen. In fünf Schritten können Eggerund sein Team die Wassertiefe im hinteren Bereichzwischen 90 Zentimetern und zwei Meternvariieren.Im Springerbecken stehen neben einem Einmeter-Federbrettein Federbrett sowie einePlattform mit drei Metern zur Verfügung. Dazudas Lehrschwimmbecken mit maximal 1,25 MeterTiefe und das Planschbecken mit jeweils 32Grad Wassertemperatur, dass auch den Jüngstennicht kalt wird, während Schwimmer- unddas Springerbecken auf 28 Grad geheizt werden.Zwölf Leute, darunter vier Fachangestellte fürBäderbetriebe, zwei Rettungsschwimmer mitlangjähriger Berufserfahrung und fünf festAngestellte an Kasse und Garderobe, kümmernsich als eingespieltes Team mit gutemBetriebsklima darum, dass vom Frühschwimmenum sechs Uhr morgens bis zum letztenBadegast um 22 Uhr alles läuft. Kurse undTrainingsangebote laufen über private Partner,Volkshochschulen und Vereine. Währenddiese das ganze Jahr über gleichermaßen dasBad nutzen merke man beim öffentlichenSchwimmen nicht nur witterungsbedingteSchwankungen sondern auch besonders regenBetrieb im Januar und Februar, wenn viele guteVorsätze für ein aktives Jahr fassten, erzähltBetriebsleiter Egger. Er selbst ist über den BadeparkBad Wiessee und das Holzkirchner Batusanach Geretsried gekommen. Von beidenOrten waren schon Abordnungen bei ihm, umsich das nach neuesten energetischen Kenntnissenkonzipierte Bad anzuschauen. Geradefür das Tegernseer Tal könnte das kommunaleKonzept Vorbildcharakter haben und einLeuchtturm sein. Erholung im traditionellen Ambienteinfo@gasthof-jachenau.deGasthof JachenauDorf 8 ½83676 Jachenau0 80 43 / 9 10-0Ob für eine deftige Brotzeit oder für einen mehrtägigen Urlaub –bei uns sind Sie immer goldrichtig.Durchgehen warme Küche von 11:30 – 20:00 Uhrvon Donnerstag bis Sonntag,auch hausgemachte Kuchen und Torten41
Laden...
Laden...