Kategorien
Saugroboter, Hausnotruf und TablettenspenderDigitale Hilfe für SeniorenAlleinlebende Senioren sindheute keine Seltenheit mehr.Allerdings lässt im Alter oft dieSehkraft nach, die Mobilität ist eingeschränktund Vieles gerät in Vergessenheit.Eine echte Hilfe könnenaltersgerechte, digitale Assistenzsystemesein. Sie gleichen kleinere undgrößere Schwächen im Alter aus undlassen sich immer einfacher bedienen.Praktisch sind etwa Lampen,die sich von allein anschalten odereine Beleuchtung, die dem Tagesrhythmusfolgt. Bequem ist es auch,wenn sich die Haustür perFingerabdruck öffnet oderdie Fenster mit einer Fernbedienunggeschlossenwerden. Die Bodenpflegeübernimmt der Saugroboter,intelligente Fernseher undKochfelder mit Abschaltautomatiksorgen für Komfortund Sicherheit. Als medizinischerHelfer für Senioren hatsich der Hausnotruf längstetabliert. Doch auch digitaleBlutdruckmessgeräte, diedirekt mit dem Arzt kommunizierensowie Tablettenspender mitErinnerungsfunktion helfen dabei,den Gesundheitszustand bestmöglichzu erhalten. Viele Senioren und derenAngehörige schätzen zudem smarteArmbanduhren, die den Aufenthaltsortübermitteln können.Foto: PantherMedia/KirillM„Fast alle digitalen Geräte kommunizierenheute über das Internet“, weißJaqueline Arimond, LandFrauenGuidedes Deutschen LandFrauenverbands.„Sie sammeln Daten und leiten diesean den Anbieter weiter oder speichernInformationen in einer Cloud.Dann besteht die Gefahr, dass Dritteauf die Daten zugreifen können.“ Deswegenspielt das Thema Datenschutzeine immer größere Rolle. Wer sichdavon überfordert fühlt, sollte abernicht auf die Assistenzgeräte verzichten,sondern sich Beratung und Hilfeholen.“ Viele hoffen auf Kostenübernahmedurch die Pflegekasse. FürPflegestufe 1 werden aktuell aber nurdie Kosten für den Hausnotruf in seinerBasisvariante übernommen. Fürdie Kosten von Blutdruckmessgerätenkommt eventuell die Krankenkasseauf. Eine Nachfragefür Zuschüsse lohnt ebensofür Aufstehhilfen und digitaleTablettenspender. Zu diesemThemenkomplex bietendie Verbraucherzentralenunabhängige Informationenan. Einen Überblick zu denBeratungsangeboten gibt esunter www.verbraucherzentrale.de.Bei der Suche nachkompetenter Beratung helfenzudem die LandFrauen-Guides vor Ort. txn48
LandFrauenGuides –Hilfe in einer komplexen WeltInfosOb Kaufvertrag, Online-Einkauf oder Handytarif – derVerbraucherschutz spielt im Alltag eine große Rolle. Die Übersichtüber die R echts- und Marktlage zu behalten, wird dabei zunehmendschwieriger. Und gerade im ländlichen Raum sind die Wegezu Beratungsangeboten weit. Das Projekt „LandFrauenGuides– Verbraucherinfos aufs Land gebracht“ gibt Orientierung imDickicht der Kauf- und Vertragsentscheidungen. Außerdembildet der Deutsche LandFrauenverband gemeinsam mit denVerbraucherzentralen LandFrauen aus, die bei Bedarf informierenund Kontakte zu Beratungsstellen vermitteln. txnDerzeit werden Roboter für Pflegeaufgaben getestet. Aber es gibt bereits eine Vielzahl digitaler Assistenzsysteme, die Senioren den Alltag erleichternkönnen. Beratung ist empfehlenswert, Ansprechpartner vermitteln die LandFrauenGuides vor Ort. Foto: pasiphae/123rfDie Führerscheinklasse AM (15 Jahre)oder höher ist erforderlich!Auto- & Reifenservice SchönsteinerGeorg-Merz-Straße 8 • 83671 BenediktbeuernTelefon: 08857/9044www.auto-schoensteiner.de49
Laden...
Laden...