Kategorien
Pflegefachkräfte:Mit der Pflegeberufereform 2020 wurden die bislang getrennten Ausbildungen in der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege und der Gesundheits-und Kinderkrankenpflege zusammengelegt und durch die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft ersetzt. txn-Foto: belchonock/123rf/randstadPflegefachkräfte:Dank neuer Ausbildung breit aufgestelltMaryam legt einer alten Dame dieManschette des Blutdruckmessgerätsan. Thorben bringt denPatienten auf der Station ihre morgendlichenMedikamente. Und Milena wickeltvorsichtig das Frühchen, bevor sie eszurück in den Brutkasten bringt. EinmalSeniorenheim, einmal Intensivstation imKrankenhaus und einmal Neugeborenenstation– drei verschiedene Arbeitsumgebungen,und trotzdem könnten diedrei die Rollen tauschen und bräuchtennur wenig Einarbeitung. Denn bei allengeht es schließlich darum, Menschen zupflegen und sie dabei zu unterstützen,gesund zu werden (oder zu bleiben).Mit der Pflegeberufereform 2020 wurdendaher die bislang getrennten Ausbildungenin der Altenpflege, der Gesundheits-und Krankenpflege und derGesundheits- und Kinderkrankenpflegezusammengelegt und durch die dreijährigeAusbildung zur Pflegefachkraftersetzt. Sie findet an einer Pflegefachschulestatt und wird durch praktischeEinsätze ergänzt. Die ersten zwei Ausbildungsjahreabsolvieren alle gemeinsam.Wer die praktischen Einsätze inder Kinder- beziehungsweise Altenpflegeabsolviert und sich darauf spezialisierenmöchte, kann im dritten Jahr entsprechendeSchwerpunkte wählen und einenAbschluss als Altenpfleger/in oder Gesundheits-und Kinderkrankenpfleger/inmachen. Das ist aber kein Muss; Auszu-50
Neu- und GebrauchtwagenReparatur sämtlicherFabrikateMietwagenWir nehmen‘s genauer – Opel HinterauerHINTERAUERJosef Hinterauer GmbHGewerbering 16 · 82544 EglingTel. 08176/7430 · www.hinterauer-opel.deüber50JahreRolladenbau NEHERSonnenschutztechnikIsarstraße 34 in Gaißach-ObergriesTel. 08042 / 8615info@rolladenbau-neher.dewww.rolladenbau-neher.debildende können genauso gut die allgemeine Ausbildungweiterführen und mit der Prüfung zum Pflegefachmannbzw. zur Pflegefachfrau abschließen. „EinZiel der Reform war, allen drei Pflegeberufen zu gleichemAnsehen zu verhelfen, weil sie gleichermaßenanspruchsvoll sind“, erklärt Petra Timm, Pressesprecherinvon Randstad Deutschland. „Zudem ist dieAusbildung nun kostenlos, und Auszubildende bekommeneine Vergütung bezahlt. All diese Maßnahmensollen die Pflegeberufe auf Dauer attraktivermachen.“ Am Tag der Pflege am 12. Mai stehen dieseBerufe wie jedes Jahr im Mittelpunkt. txnENERGIEREICHDer Weg zurgeförderten EnergieSchmiedberg 982547 EurasburgMobil: 0171 - 31 56 92 7Tel.: 08179 - 99 76 19 2mail@Energiereich-beratung.dewww.energiereich-beratung.de51
Laden...
Laden...