Kategorien
Offizieller Start für das „Familienkisterl“ in der Marktstraße 49 in Bad Tölz war im Oktober 2024, als Leiterin Maria Felker-Al-Minshidawi im Beiseindes Kreisvorsitzenden Josef Niedermaier und weiterer Vertreter der BRK-Organisationen sowie von Stadt und Landkreis das Band an der Eingangstürdurchschnitt. Bilder: Karl BockTölzer „Familienkisterl“Text Heidi SiefertEin besonderer LadenDer Laden war für Familienmit Kindern schon immer einattraktives Ziel in der TölzerMarktstraße und ist es nun umsomehr. Wo kürzlich noch Zeitschriften,Schreibwaren und Spielzeug ins „Oisam“lockten, gibt es mit dem „Familienkisterl“eine besondere Fundgrube für alles,was Familien brauchen. Notwendiges,Praktisches und Schönes zum Spielenoder Verschenken.„Es ist ein besonderer Laden mitzweifacher Funktion“, freute sichLandrat Josef Niedermaier anlässlichder Eröffnung des „Familienkisterls“im Oktober. Nicht nur, dass vordem Wegwerfen bewahrt wird, washier in den Regalen Platz findet. InZusammenarbeit mit dem Jobcenterwürden durch die Kleidermärkteauch neue Arbeitsplätze geschaffen,betonte Niedermaier als Vorsitzenderdes Kreisverbandes Bad Tölz-Wolfratshausen im Bayerischen RotenKreuz (BRK).Mit dieser Zweigstelle des Tölzer BRK-Kleidermarktes gibt es nun einen Ortspeziell für Familien, an dem diese inallen nur denkbaren Bereichen fündigwerden. Angefangen von Bekleidungvon der Umstandsmode bis zu coolenund angesagten Stücken für Teenagerüber notwendiges Zubehör für Babysund Kleinkinder bis zu Spielzeugund Büchern. Und auch Sperrigeswie Kinderwagen hat in den neuenRäumen den Platz, der im regulärenKleidermarkt immer fehlte.So gibt es mitten im Zentrum nuneinen attraktiven Anlaufpunkt überdessen Entstehung sich Niedermaierschon freute, bevor zur Eröffnung mitviel örtlicher Prominenz das bunteAbsperrband an der Tür durchschnittenwurde. So habe er im Vorfeld auf demHeimweg vom Landratsamt zu seinemHaus in der unteren Marktstraßeimmer beobachten können, mit wieviel Engagement und Enthusiasmusdie Räumlichkeiten überwiegend inEigenregie so hergerichtet wurden, dasssie den Ideen und Anforderungen desTeams um Maria Felker-Al-Minshidawigerecht wurden. So ging sein herzlicherDank an die Mitarbeiterinnen für ihrengroßen Einsatz schon im Vorfeld.Hausbesitzer Hans Bosch aus Valley,der selbst bei der Eröffnung dabei war,dankte der Landrat besonders für dieunkomplizierte Zusammenarbeit, diedas Projekt von Anfang an getragenhabe.Die positive Resonanz der Tölzer gibtihnen Recht. Seit es seine Türen öffneteist das „Familienkisterl“ ein Magnet in60
der Marktstraße. Da finden Mütter vonKleinkindern passenden Ersatz, wenn derNachwuchs wieder viel zu schnell aus denKleidern gewachsen ist. Manche stöbernin Fachliteratur zu klassischen Themenrund um Schwangerschaft, Geburt undErziehung, während es sich bei einigenGroßeltern mit ihren Enkeln eingebürgerthat, dass sie beim gemeinsamenStadtbummel auch das „Familienkisterl“ansteuern, wo man sich auch außer denüblichen Anlässen eine Kleinigkeit zumSpielen kaufen kann, weil es die Preisezulassen.Dass von den gespendeten Kleidungsstückenund Accessoires alles in so gutemZustand ist, dass man es bedenkenlosweiter geben kann, darum kümmernsich einige Angestellte sowie etlicheEhrenamtlichen des BRK mit ebenso großerSorgfalt, wie sie Kundinnen und Kundenauch mit viel Enthusiasmus und Wissenberaten. Gerade, wenn es um Zubehörfür junge Familien geht, die noch wenigErfahrung damit haben, was sie im Alltagwirklich brauchen.Es geht hier aber nicht nur umsKauferlebnis. Man wolle einen Ort derBegegnung schaffen, an dem MenschenHilfe finden und sich austauschen könnenbetonte Rita Knollmann, BereichsleiterinSoziale Dienste, anlässlich der Eröffnung.Darüber war sie sich unter anderem mitBRK-Geschäftsführer Andreas Schäfer,Sozialamtsleiter Thomas Bigl vomLandratsamt und Susanne Frey-Allgaierals Vertreterin der Tölzer Jugendförderungeinig.FamilienkisterlDi. bis Fr. 10 – 12:30und 14 – 17 UhrSa. 10 bis 14 UhrInfos83677 Reichersbeuern • Nelkenweg 2Tel. 08041-7979099 • Mobil: 0151-14907487• Dachrinnen • Blechdächer • Kamineinfassungen• Flach- und Steildachabdichtungen • VerkleidungenAbteilung TiefbauGewerbering 31 a82544 EglingMobil: 01 60 / 97 87 44 58Büro: 0 81 76 / 99 94 30tiefbau@bayern-sab.deONE TEAM ONE MISSIONwww.bayern-sab-tiefbau.deCafé WaldrastBad HeilbrunnLindenweg 25 · Tel. 0 80 46 / 13 33• selbstgemachte Kuchen• reichhaltige Brotzeitkarte• sonn- & eiertagsmittags warme Küche• Mittwoch RuhetagAuf Ihren Besuch freut sichFamilie Bauer!Bautechniker - staatl. gepr. GebäudeenergieberaterGEORG MELF GmbH & Co. KG83646 Bad Tölz ·ImFarchet 12Telefon 08041/5818 ·Fax 3674Gut erhaltene Spendenfür das „Familienkisterl“nimmt auch weiterhin derBRK-Kleidermarkt nahe derSalzstraße an.61
HeimatUNSEREAUSGABE 25 | MÄRZ 2025
Inhalt6 Frauen helfen Frauen8 Jugen
Text: Magdalena Kratzer / Fotos: fh
JugendcaféundBürgerhausFreestyle
Laden...
Laden...